Schneller Versand via DHL
Versand innerhalb von 24h
Kompetenter Support
Bequemer Kauf auf Rechnung
Kostenlose Hotline 02202 / 58696
Kleinkompressoren ideal für den Einsatz auf Montage

Vielseitig, zuverlässig und leicht mitzunehmen – die MOBILAIR Kleinkompressoren von KAESER passen auf die kleinste Ladefläche. Dabei meistern sie mit ihrem Qualitätsmotor und äußerst schlagfesten PE-Gehäusen diszipliniert jeden Einsatz.
 
Die kleinen Kompressoren mit Benzinmotor behalten selbst bei Temperaturen bis +40 °C einen kühlen Kopf. So sind sie für den harten Baustellenalltag für das Antreiben von Erdraketen und Kanalrobotern bestens geeignet. Ihr Anwendungsgebiet reicht vom Betreiben von Druckluft-Hämmern, Spaten bis zum Einsatz als Montagekompressor für den Antrieb von Bohrmaschinen, Sägen, Schrauber und Schleifmaschinen.
Die 15-bar-Ausführung (Modell M17) ist darüber hinaus ideal für das grabenlose Verlegen von Glasfaserkabeln.
 
Leistungsdaten:
  • Volumenstrom bis zu 1,6 m³/min
  • Betriebsüberdruck bis zu 15 bar
Ihre Vorteile:
 
  • Schnell an jedem Ort
    Mit ihren kompakten Gehäusemaßen und einem Betriebsgewicht von nur ca. 200 kg sind die MOBILAIR Kleinkompressoren mit Benzinmotor einfach und platzsparend zu verstauen – etwa in einem Kleintransporter.
  • Intuitives Bedienkonzept
    Bei KAESER wird auf leicht verständliche Anzeigeelemente besonderen Wert gelegt. Der Start des Benzinmotors erfolgt komfortabel per Schlüsseldreh.
  • Langlebigkeit und leiser Betrieb
    Die rotationsgesinterten PE-Hauben bieten einen optimalen Schall- und Schlagschutz.
     
Filter
%
Kaeser Baukompressor M13E-10 bar
MOBILAIR Baukompressoren   Typ: M13E mit Elektroantrieb Made in Germany   Die Kombination aus leistungsstarkem KAESER-Schraubenkompressorblock mit energieeffizientem SIGMA PROFIL und einem umweltfreundlichen Elektromotor erzielt hohe Leistung bei null Emissionen. Die moderne doppelwandige Schallschutzhaube besteht aus rotationsgesintertem Polyethylen. Sie ist korrosionsfrei, kratzfest, wertbeständig und in verschiedenen Sonderfarben lieferbar. Der große Haubenöffnungswinkel erleichtert den Zugang zur übersichtlichen Technik und bietet beste Wartungsfreundlichkeit.   Technische Daten (die aufgeführten Leistungsparameter beziehen sich auf max. 1000 m über NN) Volumenstrom 1,0 m³/min. Max. Überdruck 10 bar Fabrikat/Typ Antriebsmotor ABM Nennleistung Antriebsmotor 7,5 kW Drehzahl Antriebsmotor Volllast 3000 1/min Spannungsversorgung 400V-3ph-50Hz Erforderliche Absicherung 25A Anschluss Druckluft 1x G½ Schallleistungspegel LWA, nach Richtlinie 2000/14/EG <=97 dB(A) Schalldruckpegel aus ISO 3744 (r=4m) 73 dB(A) Betriebsgewicht Basisanlage 187 kg Technische Änderungen vorbehalten.   Steuerung Fehlfunktionen, wie z.B. Überstromauslöser, falsche Drehrichtung Motor oder Über- bzw. Unterspannung führen zum sofortigen Abschalten der Anlage und werden optisch durch das KAESER CONTROL angezeigt. Durch einen Polwendeschalter kann eine schnelle und problemlose Drehfeldumschaltung erfolgen. Durch Drosselung des Einlassventiles erfolgt die verbrauchsoptimierte, stufenlose Anpassung der Liefermenge   Transport Die kompakte Bauweise mit einem tief liegenden Schwerpunkt, großen Luftreifen und einem langen, umklappbaren Schubbügel machen die Handhabung kinderleicht. Auch eine versenkte Kranöse ist mit an Bord. An vier ergonomischen Griffbügeln lässt sich der Kompressor aber auch ohne Kran einfach per Hand anheben. Für den stationären Einsatz steht die Version mit Maschinenfüßen zur Wahl.

10.242,33 €* 17.070,55 €* (40% gespart)
%
Kaeser Baukompressor M13E-7 bar
MOBILAIR Baukompressoren   Typ: M13E mit Elektroantrieb Made in Germany   Die Kombination aus leistungsstarkem KAESER-Schraubenkompressorblock mit energieeffizientem SIGMA PROFIL und einem umweltfreundlichen Elektromotor erzielt hohe Leistung bei null Emissionen. Die moderne doppelwandige Schallschutzhaube besteht aus rotationsgesintertem Polyethylen. Sie ist korrosionsfrei, kratzfest, wertbeständig und in verschiedenen Sonderfarben lieferbar. Der große Haubenöffnungswinkel erleichtert den Zugang zur übersichtlichen Technik und bietet beste Wartungsfreundlichkeit.   Technische Daten (die aufgeführten Leistungsparameter beziehen sich auf max. 1000 m über NN) Volumenstrom 1,2 m³/min. Max. Überdruck: 7 bar Fabrikat/Typ Antriebsmotor:  ABM Nennleistung Antriebsmotor: 7,5 kW Drehzahl Antriebsmotor Volllast: 3000 1/min Spannungsversorgung: 400V-3ph-50Hz Erforderliche Absicherung: 25A Anschluss Druckluft: 1x G½ Schallleistungspegel LWA, nach Richtlinie 2000/14/EG:  <=97 dB(A) Schalldruckpegel aus ISO 3744 (r=4m): 73 dB(A) Betriebsgewicht Basisanlage: 187 kg Technische Änderungen vorbehalten.   Typ: MOBILAIR mit Elektroantrieb   Steuerung Fehlfunktionen, wie z.B. Überstromauslöser, falsche Drehrichtung Motor oder Über- bzw. Unterspannung führen zum sofortigen Abschalten der Anlage und werden optisch durch das KAESER CONTROL angezeigt. Durch einen Polwendeschalter kann eine schnelle und problemlose Drehfeldumschaltung erfolgen. Durch Drosselung des Einlassventiles erfolgt die verbrauchsoptimierte, stufenlose Anpassung der Liefermenge   Transport Die kompakte Bauweise mit einem tief liegenden Schwerpunkt, großen Luftreifen und einem langen, umklappbaren Schubbügel machen die Handhabung kinderleicht. Auch eine versenkte Kranöse ist mit an Bord. An vier ergonomischen Griffbügeln lässt sich der Kompressor aber auch ohne Kran einfach per Hand anheben. Für den stationären Einsatz steht die Version mit Maschinenfüßen zur Wahl.

10.242,33 €* 17.070,55 €* (40% gespart)
%
Kaeser MOBILAIR-Baukompressor M13 / 10 bar
MOBILAIR Baukompressoren Typ: M13 mit Benzinmotor Made in Germany Die Kombination aus leistungsstarkem KAESER-Schraubenkompressorblock mit energieeffizientem SIGMA PROFIL und einem sparsamen Benzinmotor mit komfortablem Elektrostarter erzielt hohe Leistung bei niedrigem Kraftstoffverbrauch. Die moderne doppelwandige Schallschutzhaube besteht aus rotationsgesintertem Polyethylen. Sie ist korrosionsfrei, kratzfest, wertbeständig und in verschiedenen Sonderfarben lieferbar. Der große Haubenöffnungswinkel erleichtert den Zugang zur übersichtlichen Technik und bietet beste Wartungsfreundlichkeit. Technische Daten (die aufgeführten Leistungsparameter beziehen sich auf max. 1000 m über NN) Volumenstrom: 1,0 m³/min Max. Überdruck: 10 bar Fabrikat/Typ Antriebsmotor: Honda GX630 Nennleistung Antriebsmotor: 15,5 kW Drehzahl Antriebsmotor Volllast: 2500 1/min Art Kraftstoff: Benzin Volumen Kraftstoffbehälter: 20 l Anschluss Druckluft: 1x G 1/2 Schallleistungspegel LWA, nach Richtlinie 2000/14/EG: <=97 dB(A) Schalldruckpegel aus ISO 3744 (r=4m): 76 dB(A) Betriebsgewicht Basisanlage (vollgetankt) 202 kg Technische Änderungen vorbehalten. Steuerung Auf der übersichtlichen Bedientafel hat der Anwender stets alles im Blick. Überwachen der Anlage und Abschalten bei Fehlfunktionen erfolgen automatisch. Per Schlüsseldreh und Choke startet der Motor auch bei Kälte komfortabel und zuverlässig. Ein Proportionalregler sorgt für die verbrauchsoptimierte und stufenlose Anpassung von Motordrehzahl an den Druckluftbedarf. Transport Die kompakte Bauweise mit einem tief liegenden Schwerpunkt, großen Luftreifen und einem langen, umklappbaren Schubbügel machen die Handhabung kinderleicht. Auch eine versenkte Kranöse ist mit an Bord. An vier ergonomischen Griffbügeln lässt sich der Kompressor aber auch ohne Kran einfach per Hand anheben. Für den stationären Einsatz steht die Version mit Maschinenfüßen zur Wahl. Druckluft-Qualität Serienmäßige Öltemperaturregelung Das automatische Thermoventil verkürzt die Warmlaufphase. Schnelles Erreichen und zuverlässiges Einhalten der optimalen Betriebstemperatur schützt den Fluidkreislauf des Kompressors und vermeidet zudem übermäßigen Kondensatausfall in der Druckluft. Optionale Vorbereitung für Anschluss externe Druckluftaufbereitung Die Anlagen können ab Werk mit zusätzlichen Anschlüssen für den Betrieb einer externen Druckluftaufbereitung ausgerüstet werden. Das beinhaltet den 12V-Anschluss und einen Anschluss zur Kondensatrückführung. So ausgerüstete Anlagen können wahlweise mit oder ohne Druckluftaufbereitung betrieben werden. Optionales Tragegestell mit Option A Der Druckluftnachkühler mit 12V-Ventilator und Kondensatabscheider ist zusammen mit den Verbindungsleitungen in einem Tragegestell montiert und kann an die entsprechend ab Werk vorbereiteten Anlage angeschlossen werden. Das beim Abkühlen der Druckluft ausgeschiedene Kondensat wird dabei über die heißen Abgase des Benzinmotors verdampft, bzw. bei Anlagen mit Elektromotor in einem eingebauten Behälter aufgefangen. Optionales Tragegestell mit Option F Bestehend aus Option A und zusätzlicher Mikrofilterkombination für einen Ölaerosolgehalt der austretenden Druckluft von <=0,01 mg/m³ nach ISO 8573-1.  

9.489,50 €* 15.821,05 €* (40.02% gespart)
%
Kaeser MOBILAIR-Baukompressor M13 / 7 bar
MOBILAIR Baukompressoren Typ: M13 mit Benzinmotor Made in Germany Die Kombination aus leistungsstarkem KAESER-Schraubenkompressorblock mit energieeffizientem SIGMA PROFIL und einem sparsamen Benzinmotor mit komfortablem Elektrostarter erzielt hohe Leistung bei niedrigem Kraftstoffverbrauch. Die moderne doppelwandige Schallschutzhaube besteht aus rotationsgesintertem Polyethylen. Sie ist korrosionsfrei, kratzfest, wertbeständig und in verschiedenen Sonderfarben lieferbar. Der große Haubenöffnungswinkel erleichtert den Zugang zur übersichtlichen Technik und bietet beste Wartungsfreundlichkeit. Technische Daten (die aufgeführten Leistungsparameter beziehen sich auf max. 1000 m über NN) Volumenstrom: 1,2 m³/min Max. Überdruck: 7 bar Fabrikat/Typ Antriebsmotor: Honda GX630 Nennleistung Antriebsmotor: 15,5 kW Drehzahl Antriebsmotor Volllast: 2500 1/min Art Kraftstoff: Benzin Volumen Kraftstoffbehälter: 20 l Anschluss Druckluft: 1x G 1/2 Schallleistungspegel LWA, nach Richtlinie 2000/14/EG: <=97 dB(A) Schalldruckpegel aus ISO 3744 (r=4m): 76 dB(A) Betriebsgewicht Basisanlage (vollgetankt) 202 kg Technische Änderungen vorbehalten. Steuerung Auf der übersichtlichen Bedientafel hat der Anwender stets alles im Blick. Überwachen der Anlage und Abschalten bei Fehlfunktionen erfolgen automatisch. Per Schlüsseldreh und Choke startet der Motor auch bei Kälte komfortabel und zuverlässig. Ein Proportionalregler sorgt für die verbrauchsoptimierte und stufenlose Anpassung von Motordrehzahl an den Druckluftbedarf. Transport Die kompakte Bauweise mit einem tief liegenden Schwerpunkt, großen Luftreifen und einem langen, umklappbaren Schubbügel machen die Handhabung kinderleicht. Auch eine versenkte Kranöse ist mit an Bord. An vier ergonomischen Griffbügeln lässt sich der Kompressor aber auch ohne Kran einfach per Hand anheben. Für den stationären Einsatz steht die Version mit Maschinenfüßen zur Wahl. Druckluft-Qualität Serienmäßige Öltemperaturregelung Das automatische Thermoventil verkürzt die Warmlaufphase. Schnelles Erreichen und zuverlässiges Einhalten der optimalen Betriebstemperatur schützt den Fluidkreislauf des Kompressors und vermeidet zudem übermäßigen Kondensatausfall in der Druckluft. Optionale Vorbereitung für Anschluss externe Druckluftaufbereitung Die Anlagen können ab Werk mit zusätzlichen Anschlüssen für den Betrieb einer externen Druckluftaufbereitung ausgerüstet werden. Das beinhaltet den 12V-Anschluss und einen Anschluss zur Kondensatrückführung. So ausgerüstete Anlagen können wahlweise mit oder ohne Druckluftaufbereitung betrieben werden. Optionales Tragegestell mit Option A Der Druckluftnachkühler mit 12V-Ventilator und Kondensatabscheider ist zusammen mit den Verbindungsleitungen in einem Tragegestell montiert und kann an die entsprechend ab Werk vorbereiteten Anlage angeschlossen werden. Das beim Abkühlen der Druckluft ausgeschiedene Kondensat wird dabei über die heißen Abgase des Benzinmotors verdampft, bzw. bei Anlagen mit Elektromotor in einem eingebauten Behälter aufgefangen. Optionales Tragegestell mit Option F Bestehend aus Option A und zusätzlicher Mikrofilterkombination für einen Ölaerosolgehalt der austretenden Druckluft von <=0,01 mg/m³ nach ISO 8573-1.

9.489,50 €* 15.821,05 €* (40.02% gespart)
%
Tipp
Kaeser MOBILAIR-Baukompressor M17-15 bar
MOBILAIR Baukompressoren Typ: M17 mit Benzinmotor Made in Germany   Die Kombination aus leistungsstarkem KAESER-Schraubenkompressorblock mit energieeffizientem SIGMA PROFIL und einem sparsamen Benzinmotor mit komfortablem Elektrostarter erzielt hohe Leistung bei niedrigem Kraftstoffverbrauch. Die moderne doppelwandige Schallschutzhaube besteht aus rotationsgesintertem Polyethylen. Sie ist korrosionsfrei, kratzfest, wertbeständig und in verschiedenen Sonderfarben lieferbar. Der große Haubenöffnungswinkel erleichtert den Zugang zur übersichtlichen Technik und bietet beste Wartungsfreundlichkeit. Dieser Baukompresso in der 15 bar Variante eignet sich hervorragend für die grabenlose Verlegung von Glasfaserkabeln, Dichtigkeitstests oder der Kanalsanierung über lange Strecken.   Technische Daten (die aufgeführten Leistungsparameter beziehen sich auf max. 1000 m über NN) Volumenstrom: 1,0 m³/min (35 cfm) Max. Überdruck: 15 bar (215 psi) Fabrikat/Typ Antriebsmotor: Honda GX630 Nennleistung Antriebsmotor: 15,5 kW Drehzahl Antriebsmotor Volllast: 2300 1/min Art Kraftstoff: Benzin Volumen Kraftstoffbehälter: 20 l Anschluss Druckluft: 1x G 1/2 Schallleistungspegel LWA, nach Richtlinie 2000/14/EG: <=97 dB(A) Schalldruckpegel aus ISO 3744 (r=4m): 76 dB(A) Betriebsgewicht Basisanlage (vollgetankt): 204 kg Technische Änderungen vorbehalten.   Steuerung Auf der übersichtlichen Bedientafel hat der Anwender stets alles im Blick. Überwachen der Anlage und Abschalten bei Fehlfunktionen erfolgen automatisch. Per Schlüsseldreh und Choke startet der Motor auch bei Kälte komfortabel und zuverlässig. Ein Proportionalregler sorgt für die verbrauchsoptimierte und stufenlose Anpassung von Motordrehzahl an den Druckluftbedarf.   Transport Die kompakte Bauweise mit einem tief liegenden Schwerpunkt, großen Luftreifen und einem langen, umklappbaren Schubbügel machen die Handhabung kinderleicht. Auch eine versenkte Kranöse ist mit an Bord. An vier ergonomischen Griffbügeln lässt sich der Kompressor aber auch ohne Kran einfach per Hand anheben. Für den stationären Einsatz steht die Version mit Maschinenfüßen zur Wahl.   Serienmäßige Öltemperaturregelung Das automatische Thermoventil verkürzt die Warmlaufphase. Schnelles Erreichen und zuverlässiges Einhalten der optimalen Betriebstemperatur schützt den Fluidkreislauf des Kompressors und vermeidet zudem übermäßigen Kondensatausfall in der Druckluft.   Optionale Vorbereitung für Anschluss externe Druckluftaufbereitung Die Anlagen können ab Werk mit zusätzlichen Anschlüssen für den Betrieb einer externen Druckluftaufbereitung ausgerüstet werden. Das beinhaltet den 12V-Anschluss und einen Anschluss zur Kondensatrückführung. So ausgerüstete Anlagen können wahlweise mit oder ohne Druckluftaufbereitung betrieben werden.   Optionales Tragegestell mit Option A Der Druckluftnachkühler mit 12V-Ventilator und Kondensatabscheider ist zusammen mit den Verbindungsleitungen in einem Tragegestell montiert und kann an die entsprechend ab Werk vorbereiteten Anlage angeschlossen werden. Das beim Abkühlen der Druckluft ausgeschiedene Kondensat wird dabei über die heißen Abgase des Benzinmotors verdampft, bzw. bei Anlagen mit Elektromotor in einem eingebauten Behälter aufgefangen.   Optionales Tragegestell mit Option F Bestehend aus Option A und zusätzlicher Mikrofilterkombination für einen Ölaerosolgehalt der austretenden Druckluft von <=0,01 mg/m³ nach ISO 8573-1.   Sie haben zu dem Artikel? Rufen Sie uns an oder schreiben uns eine E-Mail. Wir helfen Ihnen gerne weiter!

10.688,50 €* 17.814,30 €* (40% gespart)

Pillunat - Experten für Druckluft

KAESER Produkte – Innovation trifft Wirtschaftlichkeit

Jetzt bis zu 40% Zuschuss zur Kaeser Investition erhalten. Die aktuelle BAFA-Förderung wurde bis zum 30.06.2024 verlängert. Wir unterstützen hinsichtlich Förderfähigkeit und Beantragung der Prämie.

Von der Werkstatt zum industriellen Großbetrieb, vom Bergwerk zur Ölraffinerie: Weltweit setzen immer mehr Kunden auf Kaeser Qualitäts-Druckluftsysteme „Made in Germany“ und profitieren von optimaler Druckluft-Verfügbarkeit und niedrigen Life-Cycle-Costs. Pillunat ist offizieller Kaeser Fachhandel. Wir bieten eine große Auswahl verschiedenster Kaeser Produkte an.

Reparatur - Wartung

Für eine dauerhaft optimale Funktionsweise, sollten komplexe Kaeser Systeme regelmäßig gewartet werden. Experten von Pillunat warten Kaeser Systeme und können durch das eigene Lager von Ersatzteilen schnellstmöglich Druckluftsysteme wieder in den Einsatz bringen.