
Die stationären Kolbenkompressoren der Serie „EUROCOMP“ sind für den Dauereinsatz in der Werkstatt gemacht. Um Ihnen die Aufstellung zu erleichtern, bietet Kaeser flexible Möglichkeiten zur Installation des Druckluftbehälters. Wählen können Sie zwischen folgenden Ausführungen:
- mit liegendem Druckluftbehälter: die gängige Variante für ausreichend Platz
- mit stehendem Druckluftbehälter: die Variante mit geringem Platzbedarf
- Ein- und Aufbaugeräte für vorhandene Druckluft-Systeme
- Druck: 10/15 bar
- Volumenstrom: 112 – 1050 l/min
- Keine Sorge bei wenig Platz:
Nur maximal 0,85 m² Stellfläche braucht der Kompressor mit stehendem Druckluftbehälter! - Verlängert die Lebensdauer Ihrer Werkzeuge:
Das hocheffiziente Kühlsystem unserer stationären Werkstattkompressoren hält die Druckluft- und Öltemperaturen niedrig. Das führt zu einer längeren Lebensdauer des Kompressors und Ihrer angeschlossenen Druckluftwerkzeuge. - Die Ventile halten dicht:
Für unsere stationären Werkstattkompressoren verwenden wir hubbegrenzte Ventile mit Edelstahl-Ventilzungen. Das verbessert die Wärmeableitung und vermeidet die Ölkohlebildung. Auch das Abdichtverhalten der Ventile und ihre Einsatzzeit werden so entschieden verlängert.

Pillunat - Experten für Druckluft
KAESER Produkte – Innovation trifft Wirtschaftlichkeit
Jetzt bis zu 40% Zuschuss zur Kaeser Investition erhalten. Die aktuelle BAFA-Förderung wurde bis zum 30.06.2024 verlängert. Wir unterstützen hinsichtlich Förderfähigkeit und Beantragung der Prämie.
Von der Werkstatt zum industriellen Großbetrieb, vom Bergwerk zur Ölraffinerie: Weltweit setzen immer mehr Kunden auf Kaeser Qualitäts-Druckluftsysteme „Made in Germany“ und profitieren von optimaler Druckluft-Verfügbarkeit und niedrigen Life-Cycle-Costs. Pillunat ist offizieller Kaeser Fachhandel. Wir bieten eine große Auswahl verschiedenster Kaeser Produkte an.
Reparatur - Wartung
Für eine dauerhaft optimale Funktionsweise, sollten komplexe Kaeser Systeme regelmäßig gewartet werden. Experten von Pillunat warten Kaeser Systeme und können durch das eigene Lager von Ersatzteilen schnellstmöglich Druckluftsysteme wieder in den Einsatz bringen.