KAESER Kolbenkompressoren - Die Spezialisten für schwankenden Bedarf
Die optimale Einschaltdauer eines Kolbenkompressors liegt bei 60 bis 70 %. Für stark schwankenden Betrieb mit Lastspitzen sind Sie die beste Wahl – insbesondere für Handwerksbetriebe, Werkstätten und Kleinindustrie.
Als Nachverdichter können Kolbenkompressoren einen schon vorhandenen Netzdruck gezielt auf bis zu 45 bar verdichten.
KAESER-Kolbenkompressor
Typ: CLASSIC 320/25 W
in Handwerkerqualität
Für jeden Anwendungsfall finden Sie die geeignete Bauartvariante.
Erstklassige Materialien und sorgfältige Verarbeitung gewährleisten jahrelangen
wirtschaftlichen und zuverlässigen Betrieb. Die robuste und erprobte Qualität
macht sich im täglichen Einsatz ebenso bezahlt wie die sehr langen
Wartungsintervalle. KAESER Classic-Handwerkerkompressoren sind Qualitätsprodukte
"Made in Germany". Mit LwA- und CE-Zeichen entsprechend den gesetzlichen
Bestimmungen. Alle Classic-Handwerkerkompressoren sind baumustergeprüft.
Technische Daten (Volumenstrom und
Leistungsdaten nach ISO 1217:2009, Annex C)
Volumenstrom bei 6 bar
167 l/min
Ansaugvolumenstrom
320 l/min
max. Überdruck
10 bar
Wellenleistung Kompressorblock
1,5 kW
Elektrische Versorgung
230 V / 1 Ph / 50 Hz
Anzahl Zylinder
1
Volumen Druckbehälter
25 l
Schalldruckpegel
79 dB(A)
Schallleistungspegel
97 dB(A)
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe)
610 x 310 x 700 mm
Masse
34 kg
Technische Änderungen vorbehalten.
Typ: Kolbenkompressor
Entscheidende Produktvorteile
des KAESER
Kolbenkompressors
KAESER-Kompressorblock
Das Herzstück, der Kompressorblock, wird in Deutschland im
KAESER-Werk Coburg gefertigt. Kolben, Kolbenringe, Pleuel, Lager und
Kurbelflansch sind besonders robust. Das bürgt für Qualität und Zuverlässigkeit.
Präzise Fertigung
Große Sorgfalt, Erfahrung aus über 80 Jahren Präzisionsmaschinenbau
und moderne Bearbeitungsverfahren gewährleisten die sprichwörtliche KAESER-Qualität.
Korrosionsfreie Edelstahlventile
Die Ventile aus korrosionsfreiem Edelstahl haben Ventilzungen mit wärmeableitender
Hubbegrenzung. Dies stellt dichtes Schließen und längere Lebensdauer der
Ventile sicher.
Hochleistungs-Fluid
Serienmäßig ist jeder KAESER-Handwerkerkompressor mit speziellem,
temperaturfestem Hochleistungsfluid befüllt. Somit entsteht an den Ventilen
fast keine Ölkohle mehr. Zudem verdoppelt sich das Wechselintervall auf rund
1000 Betriebsstunden.
KAESER-Kolbenkompressor
Typ: CLASSIC 320/50 W
in Handwerkerqualität
Für jeden Anwendungsfall finden Sie die geeignete Bauartvariante.
Erstklassige Materialien und sorgfältige Verarbeitung gewährleisten jahrelangen
wirtschaftlichen und zuverlässigen Betrieb. Die robuste und erprobte Qualität
macht sich im täglichen Einsatz ebenso bezahlt wie die sehr langen
Wartungsintervalle. KAESER Classic-Handwerkerkompressoren sind Qualitätsprodukte
"Made in Germany". Mit LwA- und CE-Zeichen entsprechend den gesetzlichen
Bestimmungen. Alle Classic-Handwerkerkompressoren sind baumustergeprüft.
Technische Daten (Volumenstrom und
Leistungsdaten nach ISO 1217:2009, Annex C)
Volumenstrom bei 6 bar
167 l/min
Ansaugvolumenstrom
320 l/min
max. Überdruck
10 bar
Wellenleistung Kompressorblock
1,5 kW
Elektrische Versorgung
230 V / 1 Ph / 50 Hz
Anzahl Zylinder
1
Volumen Druckbehälter
50 l
Schalldruckpegel
78 dB(A)
Schallleistungspegel
97 dB(A)
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe)
820 x 400 x 770 mm
Masse
39 kg
Technische Änderungen vorbehalten.
Typ: Kolbenkompressor
Entscheidende Produktvorteile
des KAESER
Kolbenkompressors
KAESER-Kompressorblock
Das Herzstück, der Kompressorblock, wird in Deutschland im
KAESER-Werk Coburg gefertigt. Kolben, Kolbenringe, Pleuel, Lager und
Kurbelflansch sind besonders robust. Das bürgt für Qualität und Zuverlässigkeit.
Präzise Fertigung
Große Sorgfalt, Erfahrung aus über 80 Jahren Präzisionsmaschinenbau
und moderne Bearbeitungsverfahren gewährleisten die sprichwörtliche KAESER-Qualität.
Korrosionsfreie Edelstahlventile
Die Ventile aus korrosionsfreiem Edelstahl haben Ventilzungen mit wärmeableitender
Hubbegrenzung. Dies stellt dichtes Schließen und längere Lebensdauer der
Ventile sicher.
Hochleistungs-Fluid
Serienmäßig ist jeder KAESER-Handwerkerkompressor mit speziellem,
temperaturfestem Hochleistungsfluid befüllt. Somit entsteht an den Ventilen
fast keine Ölkohle mehr. Zudem verdoppelt sich das Wechselintervall auf rund
1000 Betriebsstunden.
KAESER-Kolbenkompressor
Typ: CLASSIC 320/90 W
in Handwerkerqualität
Für jeden Anwendungsfall finden Sie die geeignete Bauartvariante.
Erstklassige Materialien und sorgfältige Verarbeitung gewährleisten jahrelangen
wirtschaftlichen und zuverlässigen Betrieb. Die robuste und erprobte Qualität
macht sich im täglichen Einsatz ebenso bezahlt wie die sehr langen
Wartungsintervalle. KAESER Classic-Handwerkerkompressoren sind Qualitätsprodukte
"Made in Germany". Mit LwA- und CE-Zeichen entsprechend den gesetzlichen
Bestimmungen. Alle Classic-Handwerkerkompressoren sind baumustergeprüft.
Technische Daten (Volumenstrom und
Leistungsdaten nach ISO 1217:2009, Annex C)
Volumenstrom bei 6 bar
167 l/min
Ansaugvolumenstrom
320 l/min
max. Überdruck
10 bar
Wellenleistung Kompressorblock
1,5 kW
Elektrische Versorgung
230 V / 1 Ph / 50 Hz
Anzahl Zylinder
1
Volumen Druckbehälter
90 l
Schalldruckpegel
78 dB(A)
Schallleistungspegel
97 dB(A)
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe)
1080 x 440 x 850 mm
Masse
53 kg
Technische Änderungen
vorbehalten.
Typ: Kolbenkompressor
Entscheidende Produktvorteile
des KAESER
Kolbenkompressors
KAESER-Kompressorblock
Das Herzstück, der Kompressorblock, wird in Deutschland im
KAESER-Werk Coburg gefertigt. Kolben, Kolbenringe, Pleuel, Lager und
Kurbelflansch sind besonders robust. Das bürgt für Qualität und Zuverlässigkeit.
Präzise Fertigung
Große Sorgfalt, Erfahrung aus über 80 Jahren Präzisionsmaschinenbau
und moderne Bearbeitungsverfahren gewährleisten die sprichwörtliche KAESER-Qualität.
Korrosionsfreie Edelstahlventile
Die Ventile aus korrosionsfreiem Edelstahl haben Ventilzungen mit wärmeableitender
Hubbegrenzung. Dies stellt dichtes Schließen und längere Lebensdauer der
Ventile sicher.
Hochleistungs-Fluid
Serienmäßig ist jeder KAESER-Handwerkerkompressor mit speziellem,
temperaturfestem Hochleistungsfluid befüllt. Somit entsteht an den Ventilen
fast keine Ölkohle mehr. Zudem verdoppelt sich das Wechselintervall auf rund
1000 Betriebsstunden.
KAESER-Kolbenkompressor
Typ: Classic 460/50 W
in Handwerkerqualität
Für jeden Anwendungsfall finden Sie die geeignete Bauartvariante.
Erstklassige Materialien und sorgfältige Verarbeitung gewährleisten jahrelangen
wirtschaftlichen und zuverlässigen Betrieb. Die robuste und erprobte Qualität
macht sich im täglichen Einsatz ebenso bezahlt wie die sehr langen
Wartungsintervalle. KAESER Classic-Handwerkerkompressoren sind Qualitätsprodukte
"Made in Germany". Mit LwA- und CE-Zeichen entsprechend den gesetzlichen
Bestimmungen. Alle Classic-Handwerkerkompressoren sind baumustergeprüft.
Technische Daten
Ansaugvolumen
460 l/min
Füllvolumen*
320 l/min
max. Überdruck
10 bar
Wellenleistung Kompressorblock
2,2 kW
Elektrische Versorgung
230 V / 1 Ph / 50 Hz
Anzahl Zylinder
1
Volumen Druckbehälter
50 l
Schalldruckpegel
75 dB(A)
Schallleistungspegel
97 dB(A)
Abmessungen (Länge x Breite x Höhe)
820 x 410 x 860 mm
Masse
64 kg
Technische Änderungen vorbehalten.
*) entspricht Behälterfüllzeit von 3 bis 6 bar bei betriebswarmen
Zustand
Typ: Kolbenkompressor
Entscheidende Produktvorteile
des KAESER
Kolbenkompressors
KAESER-Kompressorblock
Das Herzstück, der Kompressorblock, wird in Deutschland im
KAESER-Werk Coburg gefertigt. Kolben, Kolbenringe, Pleuel, Lager und
Kurbelflansch sind besonders robust. Das bürgt für Qualität und Zuverlässigkeit.
Präzise Fertigung
Große Sorgfalt, Erfahrung aus über 80 Jahren Präzisionsmaschinenbau
und moderne Bearbeitungsverfahren gewährleisten die sprichwörtliche
KAESER-Qualität.
Korrosionsfreie Edelstahlventile
Die Ventile aus korrosionsfreiem Edelstahl haben Ventilzungen mit wärmeableitender
Hubbegrenzung. Dies stellt dichtes Schließen und längere Lebensdauer der
Ventile sicher.
Hochleistungs-Fluid
Serienmäßig ist jeder KAESER-Handwerkerkompressor mit speziellem,
temperaturfestem Hochleistungsfluid befüllt. Somit entsteht an den Ventilen
fast keine Ölkohle mehr. Zudem verdoppelt sich das Wechselintervall auf rund
1000 Betriebsstunden.
KAESER-Kolbenkompressor
Typ: Classic 460/90 W
in Handwerkerqualität
Für jeden Anwendungsfall finden Sie die geeignete Bauartvariante.
Erstklassige Materialien und sorgfältige Verarbeitung gewährleisten jahrelangen
wirtschaftlichen und zuverlässigen Betrieb. Die robuste und erprobte Qualität
macht sich im täglichen Einsatz ebenso bezahlt wie die sehr langen
Wartungsintervalle. KAESER Classic-Handwerkerkompressoren sind Qualitätsprodukte
"Made in Germany". Mit LwA- und CE-Zeichen entsprechend den gesetzlichen
Bestimmungen. Alle Classic-Handwerkerkompressoren sind baumustergeprüft.
Technische Daten (Volumenstrom und
Leistungsdaten nach ISO 1217:2009, Annex C)
Volumenstrom bei 6 bar
234 l/min
Ansaugvolumenstrom
460 l/min
max. Überdruck
10 bar
Wellenleistung Kompressorblock
2,2 kW
Elektrische Versorgung
230 V / 1 Ph / 50 Hz
Anzahl Zylinder
1
Volumen Druckbehälter
90 l
Schalldruckpegel
75 dB(A)
Schallleistungspegel
97 dB(A)
Abmessungen (Länge x Breite x Höhe)
1170 x 450 x 920 mm
Masse
75 kg
Technische Änderungen
vorbehalten.
Typ: Kolbenkompressor
Entscheidende Produktvorteile
des KAESER
Kolbenkompressors
KAESER-Kompressorblock
Das Herzstück, der Kompressorblock, wird in Deutschland im
KAESER-Werk Coburg gefertigt. Kolben, Kolbenringe, Pleuel, Lager und
Kurbelflansch sind besonders robust. Das bürgt für Qualität und Zuverlässigkeit.
Präzise Fertigung
Große Sorgfalt, Erfahrung aus über 80 Jahren Präzisionsmaschinenbau
und moderne Bearbeitungsverfahren gewährleisten die sprichwörtliche KAESER-Qualität.
Korrosionsfreie Edelstahlventile
Die Ventile aus korrosionsfreiem Edelstahl haben Ventilzungen mit wärmeableitender
Hubbegrenzung. Dies stellt dichtes Schließen und längere Lebensdauer der
Ventile sicher.
Hochleistungs-Fluid
Serienmäßig ist jeder KAESER-Handwerkerkompressor mit speziellem,
temperaturfestem Hochleistungsfluid befüllt. Somit entsteht an den Ventilen
fast keine Ölkohle mehr. Zudem verdoppelt sich das Wechselintervall auf rund
1000 Betriebsstunden.
KAESER-Kolbenkompressor
Typ: CLASSIC mini
210/10 W
in Handwerkerqualität
Für jeden Anwendungsfall finden Sie die geeignete Bauartvariante.
Erstklassige Materialien und sorgfältige Verarbeitung gewährleisten jahrelangen
wirtschaftlichen und zuverlässigen Betrieb. Die robuste und erprobte Qualität
macht sich im täglichen Einsatz ebenso bezahlt wie die sehr langen
Wartungsintervalle. KAESER Classic-Handwerkerkompressoren sind Qualitätsprodukte
"Made in Germany". Mit LwA- und CE-Zeichen entsprechend den
gesetzlichen Bestimmungen.
Technische Daten (Volumenstrom und
Leistungsdaten nach ISO 1217:2009, Annex C)
Volumenstrom bei 6 bar
109 l/min
Ansaugvolumenstrom
210 l/min
max. Überdruck
10 bar
Wellenleistung Kompressorblock
1,1 kW
Elektrische Versorgung
230 V / 1 Ph / 50 Hz
Anzahl Zylinder
1
Volumen Druckbehälter
10 l
Schalldruckpegel
75 dB(A)
Schallleistungspegel
97 dB(A)
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe)
380 x 420 x 650 mm
Masse
30 kg
Technische Änderungen
vorbehalten.
Typ: Kolbenkompressor
Entscheidende Produktvorteile
des KAESER
Kolbenkompressors
KAESER-Kompressorblock
Das Herzstück, der Kompressorblock, wird in Deutschland im
KAESER-Werk Coburg gefertigt. Kolben, Kolbenringe, Pleuel, Lager und
Kurbelflansch sind besonders robust. Das bürgt für Qualität und Zuverlässigkeit.
Präzise Fertigung
Große Sorgfalt, Erfahrung aus über 80 Jahren Präzisionsmaschinenbau
und moderne Bearbeitungsverfahren gewährleisten die sprichwörtliche
KAESER-Qualität.
Korrosionsfreie Edelstahlventile
Die Ventile aus korrosionsfreiem Edelstahl haben Ventilzungen mit wärmeableitender
Hubbegrenzung. Dies stellt dichtes Schließen und längere Lebensdauer der
Ventile sicher.
Hochleistungs-Fluid
Serienmäßig ist jeder KAESER-Handwerkerkompressor mit speziellem,
temperaturfestem Hochleistungsfluid befüllt. Somit entsteht an den Ventilen
fast keine Ölkohle mehr. Zudem verdoppelt sich das Wechselintervall auf rund
1000 Betriebsstunden.
Kolbenkompressor
Typ: EPC 340-100
"liegende" Ausführung
Die Robusten fürs Handwerk
Für KAESER-EUROCOMP-Kolbenkompressoren gilt: Auch die
Hauptkomponenten Kompressorblock und Elektro-Antriebsmotor sind "Made in
Germany" in höchster Handwerkerqualität. Von dieser Qualität profitieren
Anwender unter anderem mit höherer Luftleistung und längerer Lebensdauer.
EUROCOMP-Kompressoren sind für jahrelangen Betrieb im harten Werkstatteinsatz
konzipiert - und gebaut!
Technische Daten (Volumenstrom und Leistungsdaten
nach ISO 1217:2009, Annex C)
Volumenstrom bei 6 bar
195 l/min
Volumenstrom bei 8 bar
170 l/min
Max. Überdruck
10 bar
Wellenleistung Kompressorblock
1,7 kW
Synchron-Nenndrehzahl
1500 1/min
Schutzart Antriebsmotor
IP 54
Elektrische Versorgung
400 V / 3 Ph / 50 Hz
Anzahl Zylinder
1
Volumen Druckbehälter
90 l
Anschluss Druckluft
G 1/2
Schalldruckpegel
73 dB(A)
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe)
1120 x 350 x 910 mm
Masse
73 kg
Technische Änderungen
vorbehalten.
Typ: Kolbenkompressor
Entscheidende Produktvorteile
des KAESER
Kolbenkompressors
KAESER-Kompressorblock
Das Herzstück, der Kompressorblock, wird in Deutschland im
KAESER-Werk Coburg gefertigt. Kolben, Kolbenringe, Pleuel, Lager und
Kurbelflansch sind besonders robust. Das bürgt für Qualität und Zuverlässigkeit.
Niedrige Drucklufttemperaturen
Mit zahlreichen Kühlrippen, zusätzlichen Kühlstiften im
Druckluftaustritt und großem Lüfterrad hält das hocheffiziente Kühlsystem der
EUROCOMP-Kolbenkompressoren Druckluft- und Öltemperaturen niedrig. Dies erhöht
die Verfügbarkeit und die Lebensdauer von Kompressor und Druckluftwerkzeugen.
Die besondere Form des Aluminium-Ringprofil-Nachkühlers (ab 3 kW) bietet zudem
wirksamen Berührungsschutz.
Korrosionsfreie Edelstahlventile
Die hubbegrenzten Ventile haben Edelstahl-Ventilzungen. Das
verbessert die Wärmeableitung und vermeidet die Ölkohlebildung. Auch das
Abdichtverhalten der Ventile und ihre Einsatzzeit werden so entschieden verlängert.
Wartungsfreie Übertragung
Antriebsmotor und Kompressorblock sind direkt miteinander
verbunden. So wird die Antriebskraft verlustfrei übertragen. Niedrige
Drehzahlen sorgen für mehr Effizienz und längere Lebensdauer aller bewegten
Komponenten.
Kolbenkompressor
Typ: EPC 440-100
"liegende" Ausführung
Die Robusten fürs Handwerk
Für KAESER-EUROCOMP-Kolbenkompressoren gilt: Auch die
Hauptkomponenten Kompressorblock und Elektro-Antriebsmotor sind "Made in
Germany" in höchster Handwerkerqualität. Von dieser Qualität profitieren
Anwender unter anderem mit höherer Luftleistung und längerer Lebensdauer.
EUROCOMP-Kompressoren sind für jahrelangen Betrieb im harten Werkstatteinsatz
konzipiert - und gebaut!
Technische Daten (Volumenstrom und Leistungsdaten
nach ISO 1217:2009, Annex C)
Volumenstrom bei 6 bar
280 l/min
Volumenstrom bei 8 bar
260 l/min
Max. Überdruck
10 bar
Wellenleistung Kompressorblock
2,4 kW
Synchron-Nenndrehzahl
1500 1/min
Schutzart Antriebsmotor
IP 54
Elektrische Versorgung
400 V / 3 Ph / 50 Hz
Anzahl Zylinder
2
Volumen Druckbehälter
90 l
Anschluss Druckluft
G 1/2
Schalldruckpegel
72 dB(A)
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe)
1130 x 500 x 860 mm
Masse
89 kg
Technische Änderungen
vorbehalten.
Entscheidende Produktvorteile
des KAESER
Kolbenkompressors
KAESER-Kompressorblock
Das Herzstück, der Kompressorblock, wird in Deutschland im
KAESER-Werk Coburg gefertigt. Kolben, Kolbenringe, Pleuel, Lager und
Kurbelflansch sind besonders robust. Das bürgt für Qualität und Zuverlässigkeit.
Niedrige Drucklufttemperaturen
Mit zahlreichen Kühlrippen, zusätzlichen Kühlstiften im
Druckluftaustritt und großem Lüfterrad hält das hocheffiziente Kühlsystem der
EUROCOMP-Kolbenkompressoren Druckluft- und Öltemperaturen niedrig. Dies erhöht
die Verfügbarkeit und die Lebensdauer von Kompressor und Druckluftwerkzeugen.
Die besondere Form des Aluminium-Ringprofil-Nachkühlers (ab 3 kW) bietet zudem
wirksamen Berührungsschutz.
Korrosionsfreie Edelstahlventile
Die hubbegrenzten Ventile haben Edelstahl-Ventilzungen. Das
verbessert die Wärmeableitung und vermeidet die Ölkohlebildung. Auch das
Abdichtverhalten der Ventile und ihre Einsatzzeit werden so entschieden verlängert.
Wartungsfreie Übertragung
Antriebsmotor und Kompressorblock sind direkt miteinander
verbunden. So wird die Antriebskraft verlustfrei übertragen. Niedrige
Drehzahlen sorgen für mehr Effizienz und längere Lebensdauer aller bewegten
Komponenten.
Kolbenkompressor
Typ: EPC 630-100
"liegende" Ausführung
Die Robusten fürs Handwerk
Für KAESER-EUROCOMP-Kolbenkompressoren gilt: Auch die
Hauptkomponenten Kompressorblock und Elektro-Antriebsmotor sind "Made in
Germany" in höchster Handwerkerqualität. Von dieser Qualität profitieren
Anwender unter anderem mit höherer Luftleistung und längerer Lebensdauer.
EUROCOMP-Kompressoren sind für jahrelangen Betrieb im harten Werkstatteinsatz
konzipiert - und gebaut!
Technische Daten (Volumenstrom und Leistungsdaten
nach ISO 1217:2009, Annex C)
Volumenstrom bei 6 bar
410 l/min
Volumenstrom bei 8 bar
375 l/min
Max. Überdruck
10 bar
Wellenleistung Kompressorblock
3,0 kW
Synchron-Nenndrehzahl
1500 1/min
Schutzart Antriebsmotor
IP 54
Elektrische Versorgung
400 V / 3 Ph / 50 Hz
Anzahl Zylinder
2
Volumen Druckbehälter
90 l
Anschluss Druckluft
G 1/2
Schalldruckpegel
75 dB(A)
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe)
1150 x 570 x 950 mm
Masse
95 kg
Technische Änderungen vorbehalten.
Typ: Kolbenkompressor
Entscheidende Produktvorteile
des KAESER
Kolbenkompressors
KAESER-Kompressorblock
Das Herzstück, der Kompressorblock, wird in Deutschland im
KAESER-Werk Coburg gefertigt. Kolben, Kolbenringe, Pleuel, Lager und
Kurbelflansch sind besonders robust. Das bürgt für Qualität und Zuverlässigkeit.
Niedrige Drucklufttemperaturen
Mit zahlreichen Kühlrippen, zusätzlichen Kühlstiften im
Druckluftaustritt und großem Lüfterrad hält das hocheffiziente Kühlsystem der
EUROCOMP-Kolbenkompressoren Druckluft- und Öltemperaturen niedrig. Dies erhöht
die Verfügbarkeit und die Lebensdauer von Kompressor und Druckluftwerkzeugen.
Die besondere Form des Aluminium-Ringprofil-Nachkühlers (ab 3 kW) bietet zudem
wirksamen Berührungsschutz.
Korrosionsfreie Edelstahlventile
Die hubbegrenzten Ventile haben Edelstahl-Ventilzungen. Das
verbessert die Wärmeableitung und vermeidet die Ölkohlebildung. Auch das
Abdichtverhalten der Ventile und ihre Einsatzzeit werden so entschieden verlängert.
Wartungsfreie Übertragung
Antriebsmotor und Kompressorblock sind direkt miteinander
verbunden. So wird die Antriebskraft verlustfrei übertragen. Niedrige
Drehzahlen sorgen für mehr Effizienz und längere Lebensdauer aller bewegten
Komponenten.
Kolbenkompressor
Typ: EPC 630-250
"liegende" Ausführung
Die Robusten fürs Handwerk
Für KAESER-EUROCOMP-Kolbenkompressoren gilt: Auch die
Hauptkomponenten Kompressorblock und Elektro-Antriebsmotor sind "Made in
Germany" in höchster Handwerkerqualität. Von dieser Qualität profitieren
Anwender unter anderem mit höherer Luftleistung und längerer Lebensdauer.
EUROCOMP-Kompressoren sind für jahrelangen Betrieb im harten Werkstatteinsatz
konzipiert - und gebaut!
Technische Daten (Volumenstrom und Leistungsdaten
nach ISO 1217:2009, Annex C)
Volumenstrom bei 6 bar
410 l/min
Volumenstrom bei 8 bar
375 l/min
Max. Überdruck
10 bar
Wellenleistung Kompressorblock
3,0 kW
Synchron-Nenndrehzahl
1500 1/min
Schutzart Antriebsmotor
IP 54
Elektrische Versorgung
400 V / 3 Ph / 50 Hz
Anzahl Zylinder
2
Volumen Druckbehälter
250 l
Anschluss Druckluft
G 1/2
Schalldruckpegel
76 dB(A)
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe)
1540 x 570 x 1130 mm
Masse
166 kg
Technische Änderungen
vorbehalten.
Typ: Kolbenkompressor
Entscheidende Produktvorteile
des KAESER
Kolbenkompressors
KAESER-Kompressorblock
Das Herzstück, der Kompressorblock, wird in Deutschland im
KAESER-Werk Coburg gefertigt. Kolben, Kolbenringe, Pleuel, Lager und
Kurbelflansch sind besonders robust. Das bürgt für Qualität und Zuverlässigkeit.
Niedrige Drucklufttemperaturen
Mit zahlreichen Kühlrippen, zusätzlichen Kühlstiften im
Druckluftaustritt und großem Lüfterrad hält das hocheffiziente Kühlsystem der
EUROCOMP-Kolbenkompressoren Druckluft- und Öltemperaturen niedrig. Dies erhöht
die Verfügbarkeit und die Lebensdauer von Kompressor und Druckluftwerkzeugen.
Die besondere Form des Aluminium-Ringprofil-Nachkühlers (ab 3 kW) bietet zudem
wirksamen Berührungsschutz.
Korrosionsfreie Edelstahlventile
Die hubbegrenzten Ventile haben Edelstahl-Ventilzungen. Das
verbessert die Wärmeableitung und vermeidet die Ölkohlebildung. Auch das
Abdichtverhalten der Ventile und ihre Einsatzzeit werden so entschieden verlängert.
Wartungsfreie Übertragung
Antriebsmotor und Kompressorblock sind direkt miteinander
verbunden. So wird die Antriebskraft verlustfrei übertragen. Niedrige
Drehzahlen sorgen für mehr Effizienz und längere Lebensdauer aller bewegten
Komponenten.
Kolbenkompressor
Typ: EPC 630-250 St
"stehende" Ausführung
Die Robusten fürs Handwerk
Für KAESER-EUROCOMP-Kolbenkompressoren gilt: Auch die
Hauptkomponenten Kompressorblock und Elektro-Antriebsmotor sind "Made in
Germany" in höchster Handwerkerqualität. Von dieser Qualität profitieren
Anwender unter anderem mit höherer Luftleistung und längerer Lebensdauer.
EUROCOMP-Kompressoren sind für jahrelangen Betrieb im harten Werkstatteinsatz
konzipiert - und gebaut!
Technische Daten (Volumenstrom und Leistungsdaten
nach ISO 1217:2009, Annex C)
Volumenstrom bei 6 bar
410 l/min
Volumenstrom bei 8 bar
375 l/min
Max. Überdruck
10 bar
Wellenleistung Kompressorblock
3,0 kW
Synchron-Nenndrehzahl
1500 1/min
Schutzart Antriebsmotor
IP 54
Elektrische Versorgung
400 V / 3 Ph / 50 Hz
Anzahl Zylinder
2
Volumen Druckbehälter
250 l
Anschluss Druckluft
G 1/2
Schalldruckpegel
75 dB(A)
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe)
650 x 700 x 1810 mm
Masse
150 kg
Technische Änderungen
vorbehalten.
Typ: Kolbenkompressor
Entscheidende Produktvorteile
des KAESER
Kolbenkompressors
KAESER-Kompressorblock
Das Herzstück, der Kompressorblock, wird in Deutschland im
KAESER-Werk Coburg gefertigt. Kolben, Kolbenringe, Pleuel, Lager und
Kurbelflansch sind besonders robust. Das bürgt für Qualität und Zuverlässigkeit.
Niedrige Drucklufttemperaturen
Mit zahlreichen Kühlrippen, zusätzlichen Kühlstiften im
Druckluftaustritt und großem Lüfterrad hält das hocheffiziente Kühlsystem der
EUROCOMP-Kolbenkompressoren Druckluft- und Öltemperaturen niedrig. Dies erhöht
die Verfügbarkeit und die Lebensdauer von Kompressor und Druckluftwerkzeugen.
Die besondere Form des Aluminium-Ringprofil-Nachkühlers (ab 3 kW) bietet zudem
wirksamen Berührungsschutz.
Korrosionsfreie Edelstahlventile
Die hubbegrenzten Ventile haben Edelstahl-Ventilzungen. Das
verbessert die Wärmeableitung und vermeidet die Ölkohlebildung. Auch das
Abdichtverhalten der Ventile und ihre Einsatzzeit werden so entschieden verlängert.
Wartungsfreie Übertragung
Antriebsmotor und Kompressorblock sind direkt miteinander
verbunden. So wird die Antriebskraft verlustfrei übertragen. Niedrige
Drehzahlen sorgen für mehr Effizienz und längere Lebensdauer aller bewegten
Komponenten.
Kolbenkompressor
Typ: EPC 840-100
"liegende" Ausführung
Die Robusten fürs Handwerk
Für KAESER-EUROCOMP-Kolbenkompressoren gilt: Auch die
Hauptkomponenten Kompressorblock und Elektro-Antriebsmotor sind "Made in
Germany" in höchster Handwerkerqualität. Von dieser Qualität profitieren
Anwender unter anderem mit höherer Luftleistung und längerer Lebensdauer.
EUROCOMP-Kompressoren sind für jahrelangen Betrieb im harten Werkstatteinsatz
konzipiert - und gebaut!
Technische Daten (Volumenstrom und Leistungsdaten
nach ISO 1217:2009, Annex C)
Volumenstrom bei 6 bar
590 l/min
Volumenstrom bei 8 bar
530 l/min
Max. Überdruck
10 bar
Wellenleistung Kompressorblock
4,0 kW
Synchron-Nenndrehzahl
1500 1/min
Schutzart Antriebsmotor
IP 54
Elektrische Versorgung
400 V / 3 Ph / 50 Hz
Anzahl Zylinder
2
Volumen Druckbehälter
90 l
Anschluss Druckluft
G 1/2
Schalldruckpegel
77 dB(A)
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe)
1150 x 600 x 960 mm
Masse
100 kg
Technische Änderungen vorbehalten.
Typ: Kolbenkompressor
Entscheidende Produktvorteile
des KAESER
Kolbenkompressors
KAESER-Kompressorblock
Das Herzstück, der Kompressorblock, wird in Deutschland im
KAESER-Werk Coburg gefertigt. Kolben, Kolbenringe, Pleuel, Lager und
Kurbelflansch sind besonders robust. Das bürgt für Qualität und Zuverlässigkeit.
Niedrige Drucklufttemperaturen
Mit zahlreichen Kühlrippen, zusätzlichen Kühlstiften im
Druckluftaustritt und großem Lüfterrad hält das hocheffiziente Kühlsystem der
EUROCOMP-Kolbenkompressoren Druckluft- und Öltemperaturen niedrig. Dies erhöht
die Verfügbarkeit und die Lebensdauer von Kompressor und Druckluftwerkzeugen.
Die besondere Form des Aluminium-Ringprofil-Nachkühlers (ab 3 kW) bietet zudem
wirksamen Berührungsschutz.
Korrosionsfreie Edelstahlventile
Die hubbegrenzten Ventile haben Edelstahl-Ventilzungen. Das
verbessert die Wärmeableitung und vermeidet die Ölkohlebildung. Auch das
Abdichtverhalten der Ventile und ihre Einsatzzeit werden so entschieden verlängert.
Wartungsfreie Übertragung
Antriebsmotor und Kompressorblock sind direkt miteinander
verbunden. So wird die Antriebskraft verlustfrei übertragen. Niedrige
Drehzahlen sorgen für mehr Effizienz und längere Lebensdauer aller bewegten
Komponenten.
Kolbenkompressor
Typ: EPC 840-250 St
"stehende" Ausführung
Die Robusten fürs Handwerk
Für KAESER-EUROCOMP-Kolbenkompressoren gilt: Auch die
Hauptkomponenten Kompressorblock und Elektro-Antriebsmotor sind "Made in
Germany" in höchster Handwerkerqualität. Von dieser Qualität profitieren
Anwender unter anderem mit höherer Luftleistung und längerer Lebensdauer.
EUROCOMP-Kompressoren sind für jahrelangen Betrieb im harten Werkstatteinsatz
konzipiert - und gebaut!
Technische Daten (Volumenstrom und Leistungsdaten
nach ISO 1217:2009, Annex C)
Volumenstrom bei 6 bar
590 l/min
Volumenstrom bei 8 bar
530 l/min
Max. Überdruck
10 bar
Wellenleistung Kompressorblock
4,0 kW
Synchron-Nenndrehzahl
1500 1/min
Schutzart Antriebsmotor
IP 54
Elektrische Versorgung
400 V / 3 Ph / 50 Hz
Anzahl Zylinder
2
Volumen Druckbehälter
250 l
Anschluss Druckluft
G 1/2
Schalldruckpegel
78 dB(A)
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe)
650 x 710 x 1820 mm
Masse
156 kg
Technische Änderungen vorbehalten.
Typ: Kolbenkompressor
Entscheidende Produktvorteile
des KAESER
Kolbenkompressors
KAESER-Kompressorblock
Das Herzstück, der Kompressorblock, wird in Deutschland im
KAESER-Werk Coburg gefertigt. Kolben, Kolbenringe, Pleuel, Lager und
Kurbelflansch sind besonders robust. Das bürgt für Qualität und Zuverlässigkeit.
Niedrige Drucklufttemperaturen
Mit zahlreichen Kühlrippen, zusätzlichen Kühlstiften im
Druckluftaustritt und großem Lüfterrad hält das hocheffiziente Kühlsystem der
EUROCOMP-Kolbenkompressoren Druckluft- und Öltemperaturen niedrig. Dies erhöht
die Verfügbarkeit und die Lebensdauer von Kompressor und Druckluftwerkzeugen.
Die besondere Form des Aluminium-Ringprofil-Nachkühlers (ab 3 kW) bietet zudem
wirksamen Berührungsschutz.
Korrosionsfreie Edelstahlventile
Die hubbegrenzten Ventile haben Edelstahl-Ventilzungen. Das
verbessert die Wärmeableitung und vermeidet die Ölkohlebildung. Auch das
Abdichtverhalten der Ventile und ihre Einsatzzeit werden so entschieden verlängert.
Wartungsfreie Übertragung
Antriebsmotor und Kompressorblock sind direkt miteinander
verbunden. So wird die Antriebskraft verlustfrei übertragen. Niedrige
Drehzahlen sorgen für mehr Effizienz und längere Lebensdauer aller bewegten
Komponenten.
KAESER-Kolbenkompressor Typ: i.Comp 3 fahrbar in Handwerkerqualität
Der i.Comp 3 ist robust, leistungsstark, kompakt, handlich, wartungsfreundlich, effizient und vieles mehr - der neue i.Comp ist ein fahrbarer, stufenlos drehzahlgeregelter Kolbenkompressor in gewohnt industrietauglicher KAESER-Qualität, der zu 100 Prozent Made in Germany ist und überall hin mitgenommen werden kann.
Technische Daten (Volumenstrom und Leistungsdaten nach ISO 1217:2009, Annex E)
Volumenstrom bei 6 bar, 3200 U/min: 160 l/min
Volumenstrom bei 11 bar, 2700 U/min: 117 l/min
Max. Überdruck: 11 bar
Drehzahlbereich: 1500-3200 U/min
Nennleistung Antriebsmotor: 1,5 kW
Schutzart Antriebsmotor: IP 54
Elektrische Versorgung: 208-240 V / 50-60 Hz
Schalldruckpegel: 79 dB(A)
Schallleistungspegel: 97 dB(A)
Umgebungstemperaturen min./max.: + 3°C / + 35°C
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe): 570 x 440 x 1050 mm
Masse: 29 kg
Technische Änderungen vorbehalten.
Entscheidende Produktvorteile des KAESER Kolbenkompressors i.Comp
KAESER-Kompressorblock
Das Herzstück, der Kompressorblock, wird in Deutschland im KAESER-Werk Coburg gefertigt. Kolben, Kolbenringe, Pleuel, Lager und Kurbelflansch sind besonders robust. Das bürgt für Qualität und Zuverlässigkeit.
Ölfrei verdichtete Druckluft
Der i.Comp liefert ölfrei verdichtete Druckluft. Das heißt, es gibt kein ölbelastetes Kondensat, das entsorgt werden müsste. Das schont die Umwelt. Auch Ölwechsel und Ölkontrolle fallen weg, was insgesamt niedrige Servicekosten mit sich bringt. Gleichzeitig erhöht sich die Lebensdauer des Kompressors.
Leicht zu transportieren
Dank seines ergonomischen Designs ist der robuste und zuverlässige i.Comp angenehm trag- und transportierbar. Anbauteile sind durch die gleichzeitig schalldämpfende Hülle aus speziellem rotationsgesintertem Polyethylen sehr gut geschützt.
Überall einsatzfähig
Der i.Comp ist überall einsatzfähig, wo Druckluft gebraucht wird. Im holzverarbeitenden Handwerk und Autowerkstätten genauso wie in allen anderen Handwerksbranchen.
Integrierte Steuerung
Die integrierte i.Comp Control ermöglicht eine Druckvorwahl und stufenlose Drehzahlvariationen. Einfach den Druck "eingeben" und los geht`s.
KAESER-Kolbenkompressor Typ: i.Comp 3 tragbar in industrietauglicher Qualität
Der KAESER i.Comp 3 macht sich überall dort nützlich, wo flexible und ölfreie Druckluft bis 11 bar benötigt wird. Dabei ist das kleine Kraftpaket federleicht. Schweres Schleppen war gestern. Durch seinen drehzahlgeregelten Motor liefert der i.Comp 3 immer genau die Menge an Druckluft, die auch tatsächlich benötigt wird. Dadurch entfällt der Druckluftbehälter. Das macht den Kompressor kompakter und deutlich handlicher.Durch das neue Antriebskonzept liefert der i.Comp 3 individuell die Druckluft, welche angefordert bzw. für die Ausführung der Arbeit benötigt wird. Ein weiterer großer Vorteil ist, dass kein Druckluftbehälter erforderlich ist, dadurch wird der i.Comp 3 leichter und kompakter und ist somit ideal für den Einsatz auf Baustellen. Erstklassige
Materialien und sorgfältige Verarbeitung gewährleisten jahrelangen wirtschaftlichen und zuverlässigen Betrieb. Durch die KAESER Industriekompetenz (hochwertige Bauteile, lange Lebensdauer, hohe Verfügbarkeit, 100% Made in Germany) ist der i.Comp 3 ein Handwerkerkompressor in industrietauglicher Qualität – eben ein echter KAESER
Kompressor.Clevere Lösung für mehr EffizienzBeim i.Comp 3 erfolgt die Ansaugung der zu verdichtenden Luft durch den Kolbenboden. Durch diesen konstruktiven Kniff können deutlich größere Ventilquerschnitte realisiert werden. Das Resultat ist ein herausragender Füllgrad und eine sehr niedrige Verdichtungstemperatur im Zylinder und damit verbunden höchste Effizienz und lange Lebensdauer.Nahezu Wartungsfrei
Der Kompressor des i.Comp 3 ist ölfrei. Dies macht den i.Comp 3 besonders wartungsarm. Es entfällt die Ölstandskontrolle und dadurch auch das Nachfüllen und natürlich der jährliche Ölwechsel. Darüber hinaus gelangt kein Öl in die komprimierte Luft und somit entsteht auch kein ölbelastetes Kondensat. Die Servicekosten eines i.Comp 3 sind aus diesem Grund sehr gering.
Der i.Comp 3 ist robust, leistungsstark, kompakt, handlich, wartungsfreundlich, effizient und vieles mehr - der neue i.Comp ist ein tragbarer, stufenlos drehzahlgeregelter Kolbenkompressor in gewohnt industrietauglicher Kaeser-Qualität, der zu 100 Prozent Made in Germany ist und überall hin mitgenommen werden kann.
Technische Daten (Volumenstrom und Leistungsdaten nach ISO 1217:2009, Annex E)
Volumenstrom bei 6 bar, 3200 U/min 160 l/min
Volumenstrom bei 11 bar, 2700 U/min 117 l/min
Max. Überdruck 11 bar
Drehzahlbereich 1500-3200 U/min
Nennleistung Antriebsmotor 1,5 kW
Schutzart Antriebsmotor IP 54
Elektrische Versorgung 208-240 V / 50-60 Hz
Schalldruckpegel 79 dB(A)
Schallleistungspegel 97 dB(A)
Umgebungstemperaturen min./max. + 3°C / + 35°C
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe) 490 x 340 x 600 mm
Masse 25 kg
Technische Änderungen vorbehalten.
Typ: Kolbenkompressor Entscheidende Produktvorteile des KAESER Kolbenkompressors i.Comp
KAESER-Kompressorblock
Das Herzstück, der Kompressorblock, wird in Deutschland im KAESER-Werk Coburg gefertigt. Kolben, Kolbenringe, Pleuel, Lager und Kurbelflansch sind besonders robust. Das bürgt für Qualität und Zuverlässigkeit.
Ölfrei verdichtete Druckluft
Der i.Comp liefert ölfrei verdichtete Druckluft. Das heißt, es gibt kein ölbelastetes Kondensat, das entsorgt werden müsste. Das schont die Umwelt. Auch Ölwechsel und Ölkontrolle fallen weg, was insgesamt niedrige Servicekosten mit sich bringt. Gleichzeitig erhöht sich die Lebensdauer des Kompressors.
Leicht zu transportieren
Dank seines ergonomischen Designs ist der robuste und zuverlässige i.Comp angenehm trag- und transportierbar. Anbauteile sind durch die gleichzeitig schalldämpfende Hülle aus speziellem rotationsgesintertem Polyethylen sehr gut geschützt.
Überall einsatzfähig
Der i.Comp ist überall einsatzfähig, wo Druckluft gebraucht wird. Im holzverarbeitenden Handwerk und Autowerkstätten genauso wie in allen anderen Handwerksbranchen.
Integrierte Steuerung
Die integrierte i.Comp Control ermöglicht eine Druckvorwahl und stufenlose Drehzahlvariationen. Einfach den Druck "eingeben" und los geht`s.
KAESER-Kolbenkompressor
Typ: i.Comp 8-G - Ölfreie Druckluft - Aggregat
Der i.Comp 8-G ist ein ölfreier Kolbenkompressor mit drehzahlgeregeltem Antriebsmotor und der internen Steuerung i.Comp CONTROL. Die Anlage ist mit einer rotationsgesinterten Polyethylen-Haube ausgestattet, die schalldämmend, schlagfest und wertbeständig ist. Ideal geeignet für Handwerksbetriebe, Industrie, Werkstätten und Labore. Made in Germany.
Technische Daten (Volumenstrom und Leistungsdaten nach ISO 1217:2009, Annex E)
Volumenstrom bei 6 bar, 2100 U/min: 404 l/min
Volumenstrom bei 11 bar, 1800 U/min: 291 l/min
Max. Überdruck: 11 bar
Gesamtleistungsaufnahme bei 6 bar, 2100 U/min: 3,45 kW
Gesamtleistungsaufnahme bei 11 bar, 1800 U/min: 3,5 kW
Drehzahlbereich min./max.: 1000-2100 U/min
Einschaltdauer: 100 %
Nennleistung Antriebsmotor: 3,1 kW
Elektrische Versorgung: 380-480 V / 50-60 Hz
Schalldruckpegel: 65 dB(A)
Schallleistungspegel: 81 dB(A)
Abmessungen (B x T x H): 790 x 1150 x 1030 mm
Umgebungstemperatur min./max.: +3/+45 °C
Technische Änderungen vorbehalten.
Entscheidende Produktvorteile des KAESER Kolbenkompressors i.Comp Aggregat
Ölfrei verdichtete Druckluft
Der i.Comp liefert ölfrei verdichtete Druckluft. Das heißt, es gibt kein ölbelastetes Kondensat, das entsorgt werden müsste. Das schont die Umwelt. Auch Ölwechsel und Ölkontrolle fallen weg, was insgesamt niedrige Servicekosten mit sich bringt. Gleichzeitig erhöht sich die Lebensdauer des Kompressors.
Drehzahlgeregelter Antriebsmotor
In fast allen Fällen liegt ein schwankendes Verbrauchsprofil der Druckluft vor. Der Frequenzumrichter des i.Comp ermöglicht es, den Volumenstrom dem aktuellen Bedarf genau anzupassen, wodurch Druckschwankungen minimal werden. Im Vergleich zu einem nicht frequenzgeregelten Kompressor werden so Schaltspiele weitgehend vermieden.
Steuerung i.Comp CONTROL
Der i.Comp ist mit einer leistungsfähigen, leicht bedienbaren Steuerung ausgerüstet. Beispielsweise kann der Arbeitsdruck des Kompressors eingestellt werden. Die Steuerung zeigt alle wichtigen Betriebsparameter des Kompressors an, was eine einfache Überwachung des Kompressors ermöglicht. Zudem werden notwendige Wartungen und eventuelle Störungen angezeigt. Der i.Comp kann optional mit der Steuerung Sigma Control 2 ausgerüstet werden, so dass zwei i.Comp gesteuert werden können oder zwei oder auch mehrere i.Comp an eine übergeordnete Steuerung angebunden werden können.
Multifunktionale Schalldämmhaube
Die Haube des i.Comp besteht aus rotationsgesinterten Polyethylen. Die nach oben zu öffnende Haube ist robust, schlagfest und wertbeständig. Sie ermöglicht eine sehr gute Zugänglichkeit aller Bauteile für Servicezwecke und reduziert den notwendigen Platzbedarf des Kompressors erheblich.
100% Einschaltdauer dank effizienter Kühlung
Der starke Lüfter und die optimierte Kühlluftführung reduzieren die Betriebstemperatur des Kompressors. Dadurch ist er selbst bei 11 bar dauerlauffähig und kann auch bei 100% Einschaltdauer nicht überhitzen.
Typ: i.Comp 8 TOWER - Ölfreier drehzahlgeregelter Kolbenkompressor mit 2 x 40 Liter Druckluftbehälter
Der i.Comp 8 ist ein ölfreier Kolbenkompressor mit drehzahlgeregeltem Antriebsmotor, zwei Druckluftbehältern und der internen Steuerung i.Comp CONTROL. Die Anlage ist mit einer rotationsgesinterten Polyethylen-Haube ausgestattet, die schalldämmend, schlagfest und wertbeständig ist. Ideal geeignet für Handwerksbetriebe, Industrie, Werkstätten und Labore. Made in Germany.
Technische Daten (Volumenstrom und Leistungsdaten nach ISO 1217:2009, Annex E)
Volumenstrom bei 6 bar, 2100 U/min: 404 l/min
Volumenstrom bei 11 bar, 1800 U/min: 291 l/min
Max. Überdruck: 11 bar
Gesamtleistungsaufnahme bei 6 bar, 2100 U/min: 3,45 kW
Gesamtleistungsaufnahme bei 11 bar, 1800 U/min: 3,5 kW
Drehzahlbereich min./max.: 1000-2100 U/min
Einschaltdauer: 100 %
Nennleistung Antriebsmotor: 3,1 kW
Elektrische Versorgung: 380-480 V / 50-60 Hz
Schalldruckpegel: 65 dB(A)
Schallleistungspegel: 81 dB(A)
Abmessungen (B x T x H): 840 x 1130 x 1380 mm
Masse: 227 kg
Umgebungstemperatur min./max.: +3/+45 °C
Behältergröße: 2 x 40 l
Technische Änderungen vorbehalten.
Entscheidende Produktvorteile des KAESER Kolbenkompressors i.Comp TOWER
Ölfrei verdichtete Druckluft
Der i.Comp liefert ölfreie verdichtete Druckluft. Das heißt, es gibt kein ölbelastetes Kondensat, das entsorgt werden müsste. Das schont die Umwelt. Auch Ölwechsel und Ölkontrolle fallen weg, was insgesamt niedrige Servicekosten mit sich bringt. Gleichzeitig erhöht sich die Lebensdauer des Kompressors.
Drehzahlgeregelter Antriebsmotor
In fast allen Fällen liegt ein schwankendes Verbrauchsprofil der Druckluft vor. Der Frequenzumrichter des i.Comp ermöglicht es, den Volumenstrom dem aktuellen Bedarf genau anzupassen, wodurch Druckschwankungen minimal werden. Im Vergleich zu einem nicht frequenzgeregelten Kompressor werden so Schaltspiele weitgehend vermieden.
Steuerung i.Comp CONTROL
Der i.Comp ist mit einer leistungsfähigen, leicht bedienbaren Steuerung ausgerüstet. Beispielsweise kann der Arbeitsdruck des Kompressors eingestellt werden. Die Steuerung zeigt alle wichtigen Betriebsparameter des Kompressors an, was eine einfache Überwachung des Kompressors ermöglicht. Zudem werden notwendige Wartungen und eventuelle Störungen angezeigt. Der i.Comp kann optional mit der Steuerung Sigma Control 2 ausgerüstet werden, so dass zwei i.Comp gesteuert werden können oder auch zwei oder mehrere i.Comp an eine übergeordnete Steuerung angebunden werden können.
Multifunktionale Schalldämmhaube
Die Haube des i.Comp besteht aus rotationsgesinterten Polyethylen. Die nach oben zu öffnende Haube ist robust, schlagfest und wertbeständig. Sie ermöglicht eine sehr gute Zugänglichkeit aller Bauteile für Servicezwecke und reduziert den notwendigen Platzbedarf des Kompressors erheblich. Zudem wirkt die Haube schallisolierend, so dass die Anlage sehr leise ist.
KAESER - Drehzahlgeregelter Kolbenkompressor
Typ: i.Comp 8 TOWER T - Komplette Druckluftstation - ölfrei mit 2x 40 Liter Druckluftbehälter und Kältetrockner
Der i.Comp 8 ist ein ölfreier Kolbenkompressor mit drehzahlgeregeltem Antriebsmotor, zwei Druckluftbehältern, integriertem Kältetrockner und der internen Steuerung SIGMA CONTROL 2. Die Anlage ist mit einer rotationsgesinterten Polyethylen-Haube ausgestattet, die schalldämmend, schlagfest und wertbeständig ist. Idealgeeignet für Handwerksbetriebe, Industrie, Werkstätten und Labore. Made in Germany.
Technische Daten (Volumenstrom und Leistungsdaten nach ISO 1217:2009, Annex E)
Volumenstrom bei 6 bar, 2100 U/min: 404 l/min
Volumenstrom bei 11 bar, 1800 U/min: 291 l/min
Max. Überdruck: 11 bar
Gesamtleistungsaufnahme inkl. Trockner bei 6 bar, 2100 U/min: 3,45 kW
Gesamtleistungsaufnahme inkl. Trockner bei 11 bar, 1800 U/min: 3,5 kW
Drehzahlbereich min./max.: 1000-2100 U/min
Einschaltdauer: 100 %
Nennleistung Antriebsmotor: 3,1 kW
Elektrische Versorgung: 380-480 V / 50-60 Hz
Schalldruckpegel: 65 dB(A)
Schallleistungspegel: 81 dB(A)
Abmessungen (B x T x H): 840 x 1130 x 1380 mm
Masse: 254 kg
Umgebungstemperatur min./max.: +3/+45 °C
Behältergröße: 2 x 40 l
Leistungsaufnahme Kältetrockner bei Umgebungstemperatur +20°C, relative Feuchte 30%: 0,28 kW
Drucktaupunkt bei Umgebungstemperatur +20°C, rel. Feuchte 30%: +3°C
Kältemittel: R-513A
Kältemittel-Füllmenge: 0,22 kg
Treibhauspotenzial GWP: 631
CO2-Äquivalent: 0,14 t
Technische Änderungen vorbehalten.
Entscheidende Produktvorteile des KAESER Kolbenkompressors i.Comp TOWER T
Ölfrei verdichtete Druckluft
Der i.Comp liefert ölfrei verdichtete Druckluft. Das heißt, es gibt kein ölbelastetes Kondensat, das entsorgt werden müsste. Das schont die Umwelt. Auch Ölwechsel und Ölkontrolle fallen weg, was insgesamt niedrige Servicekosten mit sich bringt. Gleichzeitig erhöht sich die Lebensdauer des Kompressors.
Drehzahlgeregelter Antriebsmotor
In fast allen Fällen liegt ein schwankendes Verbrauchsprofil der Druckluft vor. Der Frequenzumrichter des i.Comp ermöglicht es, den Volumenstrom dem aktuellen Bedarf genau anzupassen, wodurch Druckschwankungen minmal werden. Im Vergleich zu einem nicht frequenzgeregelten Kompressor werden so Schaltspiele weitgehend vermieden.
Steuerung SIGMA CONTROL 2
An der integrierten Steuerung kann der Druck exakt eingestellt werden. Sämtliche Betriebs-, Stör- und Wartungsmeldungen werden am großen Display angezeigt. Über eine Schnittstelle SIGMA NETWORK können alle Informationen an eine übergeordnete Steuerung weitergegeben werden.
Integrierter Kältetrockner
Der Kältetrockner mit dem neuen umweltfreundlichem Kältemittel R-513A entfernt sicher Feuchtigkeit aus der Druckluft. Der serienmäßige Kondensatableiter ECO-DRAIN entfernt das Kondensat aus der Anlage.
KAESER-Kolbenkompressor
Typ: i.Comp 9-G - Ölfreie Druckluft - Aggregat
Der i.Comp 9-G ist ein ölfreier Kolbenkompressor mit drehzahlgeregeltem Antriebsmotor und der internen Steuerung i.Comp CONTROL. Die Anlage ist mit einer rotationsgesinterten Polyethylen-Haube ausgestattet, die schalldämmend, schlagfest und wertbeständig ist. Ideal geeignet für Handwerksbetriebe, Industrie, Werkstätten und Labore. Made in Germany.
Technische Daten (Volumenstrom und Leistungsdaten nach ISO 1217:2009, Annex E)
Volumenstrom bei 6 bar, 2100 U/min: 570 l/min
Volumenstrom bei 11 bar, 1800 U/min: 409 l/min
Max. Überdruck: 11 bar
Gesamtleistungsaufnahme bei 6 bar, 2100 U/min: 4,8 kW
Gesamtleistungsaufnahme bei 11 bar, 1800 U/min: 4,8 kW
Drehzahlbereich min./max.: 1000-2100 U/min
Einschaltdauer: 100 %
Nennleistung Antriebsmotor: 4,2 kW
Elektrische Versorgung: 380-480 V / 50-60 Hz
Schalldruckpegel: 66 dB(A)
Schallleistungspegel: 81 dB(A)
Abmessungen (B x T x H): 790 x 1150 x 1030 mm
Umgebungstemperatur min./max.: +3/+45 °C
Technische Änderungen vorbehalten.
Entscheidende Produktvorteile des KAESER Kolbenkompressors i.Comp Aggregat
Ölfrei verdichtete Druckluft
Der i.Comp liefert ölfrei verdichtete Druckluft. Das heißt, es gibt kein ölbelastetes Kondensat, das entsorgt werden müsste. Das schont die Umwelt. Auch Ölwechsel und Ölkontrolle fallen weg, was insgesamt niedrige Servicekosten mit sich bringt. Gleichzeitig erhöht sich die Lebensdauer des Kompressors.
Drehzahlgeregelter Antriebsmotor
In fast allen Fällen liegt ein schwankendes Verbrauchsprofil der Druckluft vor. Der Frequenzumrichter des i.Comp ermöglicht es, den Volumenstrom dem aktuellen Bedarf genau anzupassen, wodurch Druckschwankungen minimal werden. Im Vergleich zu einem nicht frequenzgeregelten Kompressor werden so Schaltspiele weitgehend vermieden.
Steuerung i.Comp CONTROL
Der i.Comp ist mit einer leistungsfähigen, leicht bedienbaren Steuerung ausgerüstet. Beispielsweise kann der Arbeitsdruck des Kompressors eingestellt werden. Die Steuerung zeigt alle wichtigen Betriebsparameter des Kompressors an, was eine einfache Überwachung des Kompressors ermöglicht. Zudem werden notwendige Wartungen und eventuelle Störungen angezeigt. Der i.Comp kann optional mit der Steuerung Sigma Control 2 ausgerüstet werden, so dass zwei i.Comp gesteuert werden können oder zwei oder auch mehrere i.Comp an eine übergeordnete Steuerung angebunden werden können.
Multifunktionale Schalldämmhaube
Die Haube des i.Comp besteht aus rotationsgesinterten Polyethylen. Die nach oben zu öffnende Haube ist robust, schlagfest und wertbeständig. Sie ermöglicht eine sehr gute Zugänglichkeit aller Bauteile für Servicezwecke und reduziert den notwendigen Platzbedarf des Kompressors erheblich.
100% Einschaltdauer dank effizienter Kühlung
Der starke Lüfter und die optimierte Kühlluftführung reduzieren die Betriebstemperatur des Kompressors. Dadurch ist er selbst bei 11 bar dauerlauffähig und kann auch bei 100% Einschaltdauer nicht überhitzen.
Typ: i.Comp 9 TOWER - Ölfreier drehzahlgeregelter Kolbenkompressor mit 2x 40 Liter Druckluftbehälter
Der i.Comp 9 ist ein ölfreier Kolbenkompressor mit drehzahlgeregeltem Antriebsmotor, zwei Druckluftbehältern und der internen Steuerung i.Comp CONTROL. Die Anlage ist mit einer rotationsgesinterten Polyethylen-Haube ausgestattet, die schalldämmend, schlagfest und wertbeständig ist. Ideal geeignet für Handwerksbetriebe, Industrie, Werkstätten und Labore. Made in Germany.
Technische Daten (Volumenstrom und Leistungsdaten nach ISO 1217:2009, Annex E)
Volumenstrom bei 6 bar, 2100 U/min: 570 l/min
Volumenstrom bei 11 bar, 1800 U/min: 409 l/min
Max. Überdruck: 11 bar
Gesamtleistungsaufnahme bei 6 bar, 2100 U/min: 4,8 kW
Gesamtleistungsaufnahme bei 11 bar, 1800 U/min: 4,8 kW
Drehzahlbereich min./max.: 1000-2100 U/min
Einschaltdauer: 100 %
Nennleistung Antriebsmotor: 4,2 kW
Elektrische Versorgung: 380-480 V / 50-60 Hz
Schalldruckpegel/Schallleistungspegel: 66 dB(A)/81 dB(A)
Abmessungen (B x T x H): 840 x 1130 x 1380 mm
Masse: 233 kg
Umgebungstemperatur min./max.: +3/+45 °C
Behältergröße: 2 x 40 l
Technische Änderungen vorbehalten.
Entscheidende Produktvorteile des KAESER Kolbenkompressors i.Comp 9 TOWER
Ölfrei verdichtete Druckluft
Der i.Comp liefert ölfreie verdichtete Druckluft. Das heißt, es gibt kein ölbelastetes Kondensat, das entsorgt werden müsste. Das schont die Umwelt. Auch Ölwechsel und Ölkontrolle fallen weg, was insgesamt niedrige Servicekosten mit sich bringt. Gleichzeitig erhöht sich die Lebensdauer des Kompressors.
Drehzahlgeregelter Antriebsmotor
In fast allen Fällen liegt ein schwankendes Verbrauchsprofil der Druckluft vor. Der Frequenzumrichter des i.Comp ermöglicht es, den Volumenstrom dem aktuellen Bedarf genau anzupassen, wodurch Druckschwankungen minimal werden. Im Vergleich zu einem nicht frequenzgeregelten Kompressor werden so Schaltspiele weitgehend vermieden.
Steuerung i.Comp CONTROL
Der i.Comp ist mit einer leistungsfähigen, leicht bedienbaren Steuerung ausgerüstet. Beispielsweise kann der Arbeitsdruck des Kompressors eingestellt werden. Die Steuerung zeigt alle wichtigen Betriebsparameter des Kompressors an, was eine einfache Überwachung des Kompressors ermöglicht. Zudem werden notwendige Wartungen und eventuelle Störungen angezeigt. Der i.Comp kann optional mit der Steuerung Sigma Control 2 ausgerüstet werden, so dass zwei i.Comp gesteuert werden können oder auch zwei oder mehrere i.Comp an eine übergeordnete Steuerung angebunden werden können.
Multifunktionale Schalldämmhaube
Die Haube des i.Comp besteht aus rotationsgesinterten Polyethylen. Die nach oben zu öffnende Haube ist robust, schlagfest und wertbeständig. Sie ermöglicht eine sehr gute Zugänglichkeit aller Bauteile für Servicezwecke und reduziert den notwendigen Platzbedarf des Kompressors erheblich. Zudem wirkt die Haube schallisolierend, so dass die Anlage sehr leise ist.
KAESER - Drehzahlgeregelter Kolbenkompressor Typ: i.Comp 9 TOWER T
Komplette Druckluftstation - ölfrei mit 2x 40 Liter Druckluftbehälter und Druckluftkältetrockner
Der i.Comp 9 ist ein ölfreier Kolbenkompressor mit drehzahlgeregeltem Antriebsmotor, zwei Druckluftbehältern, integriertem Kältetrockner und der internen Steuerung SIGMA CONTROL 2. Die Anlage ist mit einer rotationsgesinterten Polyethylen-Haube ausgestattet, die schalldämmend, schlagfest und wertbeständig ist. Idealgeeignet für Handwerksbetriebe, Industrie, Werkstätten und Labore. Made in Germany.
Technische Daten (Volumenstrom und Leistungsdaten nach ISO 1217:2009, Annex E)
Volumenstrom bei 6 bar, 2100 U/min 570 l/min
Volumenstrom bei 11 bar, 1800 U/min 409 l/min
Max. Überdruck 11 bar
Gesamtleistungsaufnahme inkl. Trockner bei 6 bar, 2100 U/min 5,28 kW
Gesamtleistungsaufnahme inkl. Trockner bei 11 bar, 1800 U/min 5,28 kW
Drehzahlbereich min./max. 1000-2100 U/min
Einschaltdauer 100 %
Nennleistung Antriebsmotor 4,2 kW
Elektrische Versorgung 380-480 V / 50-60 Hz
Schalldruckpegel 66 dB(A)
Schallleistungspegel 81 dB(A)
Abmessungen (B x T x H) 840 x 1130 x 1380 mm
Masse 260 kg
Umgebungstemperatur min./max. +3/+45 °C
Behältergröße 2 x 40 l
Leistungsaufnahme Kältetrockner bei Umgebungstemperatur +20°C, relative Feuchte 30% 0,28 kW
Drucktaupunkt bei Umgebungstemperatur +20°C, rel. Feuchte 30% +3°C
Kältemittel R-513A
Kältemittel-Füllmenge 0,22 kg
Treibhauspotenzial GWP 631
CO2-Äquivalent 0,14 t
Technische Änderungen vorbehalten.
Typ: Kolbenkompressor Entscheidende Produktvorteile des KAESER Kolbenkompressors i.Comp TOWER T
Ölfrei verdichtete Druckluft
Der i.Comp liefert ölfrei verdichtete Druckluft. Das heißt, es gibt kein ölbelastetes Kondensat, das entsorgt werden müsste. Das schont die Umwelt. Auch Ölwechsel und Ölkontrolle fallen weg, was insgesamt niedrige Servicekosten mit sich bringt. Gleichzeitig erhöht sich die Lebensdauer des Kompressors.
Drehzahlgeregelter Antriebsmotor
In fast allen Fällen liegt ein schwankendes Verbrauchsprofil der Druckluft vor. Der Frequenzumrichter des i.Comp ermöglicht es, den Volumenstrom dem aktuellen Bedarf genau anzupassen, wodurch Druckschwankungen minmal werden. Im Vergleich zu einem nicht frequenzgeregelten Kompressor werden so Schaltspiele weitgehend vermieden.
Steuerung SIGMA CONTROL 2
An der integrierten Steuerung kann der Druck exakt eingestellt werden. Sämtliche Betriebs-, Stör- und Wartungsmeldungen werden am großen Display angezeigt. Über eine Schnittstelle SIGMA NETWORK können alle Informationen an eine übergeordnete Steuerung weitergegeben werden.
Integrierter Kältetrockner
Der Kältetrockner mit dem neuen umweltfreundlichem Kältemittel R-513A entfernt sicher Feuchtigkeit aus der Druckluft. Der serienmäßige Kondensatableiter ECO-DRAIN entfernt das Kondensat aus der Anlage.
KAESER-Kolbenkompressor
Typ: PREMIUM CAR
300/30
in Handwerkerqualität
Für jeden Anwendungsfall finden Sie die geeignete Bauartvariante.
Erstklassige Materialien und sorgfältige Verarbeitung gewährleisten jahrelangen
wirtschaftlichen und zuverlässigen Betrieb. Die robuste und erprobte Qualität
macht sich im täglichen Einsatz ebenso bezahlt wie die sehr langen
Wartungsintervalle. KAESER Premium-Handwerkerkompressoren sind Qualitätsprodukte
"Made in Germany". Mit LwA- und CE-Zeichen entsprechend den gesetzlichen
Bestimmungen. Alle Premium-Handwerkerkompressoren sind baumustergeprüft.
Technische Daten (Volumenstrom und
Leistungsdaten nach ISO 1217:2009, Annex C)
Volumenstrom bei 6 bar
166 l/min
Ansaugvolumenstrom
300 l/min
max. Überdruck
10 bar
Wellenleistung Kompressorblock
1,5 kW
Elektrische Versorgung
230 V / 1 Ph / 50 Hz
Anzahl Zylinder
1
Volumen Druckbehälter
30 l
Schalldruckpegel
77 dB(A)
Schallleistungspegel
97 dB(A)
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe)
510 x 760 x 460 mm
Masse
46 kg
Technische Änderungen
vorbehalten.
Typ: Kolbenkompressor
Entscheidende Produktvorteile
des KAESER
Kolbenkompressors
KAESER-Kompressorblock
Das Herzstück, der Kompressorblock, wird in Deutschland im
KAESER-Werk Coburg gefertigt. Kolben, Kolbenringe, Pleuel, Lager und
Kurbelflansch sind besonders robust. Das bürgt für Qualität und Zuverlässigkeit.
Präzise Fertigung
Große Sorgfalt, Erfahrung aus über 80 Jahren Präzisionsmaschinenbau
und moderne Bearbeitungsverfahren gewährleisten die sprichwörtliche KAESER-Qualität.
Korrosionsfreie Edelstahlventile
Die Ventile aus korrosionsfreiem Edelstahl haben Ventilzungen mit wärmeableitender
Hubbegrenzung. Dies stellt dichtes Schließen und längere Lebensdauer der
Ventile sicher.
Hochleistungs-Fluid
Serienmäßig ist jeder KAESER-Handwerkerkompressor mit speziellem,
temperaturfestem Hochleistungsfluid befüllt. Somit entsteht an den Ventilen
fast keine Ölkohle mehr. Zudem verdoppelt sich das Wechselintervall auf rund
1000 Betriebsstunden.
KAESER-Kolbenkompressor
Typ: PREMIUM 450/40 W
in Handwerkerqualität
Für jeden Anwendungsfall finden Sie die geeignete Bauartvariante.
Erstklassige Materialien und sorgfältige Verarbeitung gewährleisten jahrelangen
wirtschaftlichen und zuverlässigen Betrieb. Die robuste und erprobte Qualität
macht sich im täglichen Einsatz ebenso bezahlt wie die sehr langen
Wartungsintervalle. KAESER Premium-Handwerkerkompressoren sind Qualitätsprodukte
"Made in Germany". Mit LwA- und CE-Zeichen entsprechend den gesetzlichen
Bestimmungen. Alle Premium-Handwerkerkompressoren sind baumustergeprüft.
Technische Daten (Volumenstrom und
Leistungsdaten nach ISO 1217:2009, Annex C)
Volumenstrom bei 6 bar
274 l/min
Ansaugvolumenstrom
450 l/min
max. Überdruck
10 bar
Wellenleistung Kompressorblock
2,2 kW
Elektrische Versorgung
230 V / 1 Ph / 50 Hz
Anzahl Zylinder
2
Volumen Druckbehälter
40 l
Schalldruckpegel
73 dB(A)
Schallleistungspegel
97 dB(A)
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe)
900 x 500 x 720 mm
Masse
70 kg
Technische Änderungen
vorbehalten.
Typ: Kolbenkompressor
Entscheidende Produktvorteile
des KAESER
Kolbenkompressors
KAESER-Kompressorblock
Das Herzstück, der Kompressorblock, wird in Deutschland im
KAESER-Werk Coburg gefertigt. Kolben, Kolbenringe, Pleuel, Lager und
Kurbelflansch sind besonders robust. Das bürgt für Qualität und Zuverlässigkeit.
Präzise Fertigung
Große Sorgfalt, Erfahrung aus über 80 Jahren Präzisionsmaschinenbau
und moderne Bearbeitungsverfahren gewährleisten die sprichwörtliche KAESER-Qualität.
Korrosionsfreie Edelstahlventile
Die Ventile aus korrosionsfreiem Edelstahl haben Ventilzungen mit wärmeableitender
Hubbegrenzung. Dies stellt dichtes Schließen und längere Lebensdauer der
Ventile sicher.
Hochleistungs-Fluid
Serienmäßig ist jeder KAESER-Handwerkerkompressor mit speziellem,
temperaturfestem Hochleistungsfluid befüllt. Somit entsteht an den Ventilen
fast keine Ölkohle mehr. Zudem verdoppelt sich das Wechselintervall auf rund
1000 Betriebsstunden.
KAESER-Kolbenkompressor
Typ: PREMIUM 660/90 D
in Handwerkerqualität
Für jeden Anwendungsfall finden Sie die geeignete Bauartvariante.
Erstklassige Materialien und sorgfältige Verarbeitung gewährleisten jahrelangen
wirtschaftlichen und zuverlässigen Betrieb. Die robuste und erprobte Qualität
macht sich im täglichen Einsatz ebenso bezahlt wie die sehr langen
Wartungsintervalle. KAESER Premium-Handwerkerkompressoren sind Qualitätsprodukte
"Made in Germany". Mit LwA- und CE-Zeichen entsprechend den gesetzlichen
Bestimmungen. Alle Premium-Handwerkerkompressoren sind baumustergeprüft.
Technische Daten (Volumenstrom und
Leistungsdaten nach ISO 1217:2009, Annex C)
Volumenstrom bei 6 bar
440 l/min
Ansaugvolumenstrom
660 l/min
max. Überdruck
10 bar
Wellenleistung Kompressorblock
3,0 kW
Elektrische Versorgung
400 V / 3 Ph / 50 Hz
Anzahl Zylinder
2
Volumen Druckbehälter
90 l
Schalldruckpegel
76 dB(A)
Schallleistungspegel
97 dB(A)
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe)
1240 x 570 x 970 mm
Masse
118 kg
Technische Änderungen
vorbehalten.
Typ: Kolbenkompressor
Entscheidende Produktvorteile
des KAESER
Kolbenkompressors
KAESER-Kompressorblock
Das Herzstück, der Kompressorblock, wird in Deutschland im
KAESER-Werk Coburg gefertigt. Kolben, Kolbenringe, Pleuel, Lager und
Kurbelflansch sind besonders robust. Das bürgt für Qualität und Zuverlässigkeit.
Präzise Fertigung
Große Sorgfalt, Erfahrung aus über 80 Jahren Präzisionsmaschinenbau
und moderne Bearbeitungsverfahren gewährleisten die sprichwörtliche KAESER-Qualität.
Korrosionsfreie Edelstahlventile
Die Ventile aus korrosionsfreiem Edelstahl haben Ventilzungen mit wärmeableitender
Hubbegrenzung. Dies stellt dichtes Schließen und längere Lebensdauer der
Ventile sicher.
Hochleistungs-Fluid
Serienmäßig ist jeder KAESER-Handwerkerkompressor mit speziellem,
temperaturfestem Hochleistungsfluid befüllt. Somit entsteht an den Ventilen
fast keine Ölkohle mehr. Zudem verdoppelt sich das Wechselintervall auf rund
1000 Betriebsstunden.
Jetzt bis zu 40% Zuschuss zur Kaeser Investition erhalten. Die aktuelle
BAFA-Förderung wurde bis zum 30.06.2024 verlängert. Wir
unterstützen hinsichtlich Förderfähigkeit und Beantragung der
Prämie.
Von der Werkstatt zum industriellen Großbetrieb, vom Bergwerk zur
Ölraffinerie: Weltweit setzen immer mehr Kunden auf Kaeser
Qualitäts-Druckluftsysteme „Made in Germany“ und profitieren
von optimaler Druckluft-Verfügbarkeit und niedrigen Life-Cycle-Costs.
Pillunat ist offizieller Kaeser Fachhandel. Wir bieten eine große
Auswahl verschiedenster Kaeser Produkte an.
Reparatur - Wartung
Für eine dauerhaft optimale Funktionsweise, sollten komplexe Kaeser
Systeme regelmäßig gewartet werden. Experten von Pillunat warten
Kaeser Systeme und können durch das eigene Lager von Ersatzteilen
schnellstmöglich Druckluftsysteme wieder in den Einsatz bringen.