Die ASD 32 einer max. Liefermenge von 2,7 m³/min und einem max. Druck von 11 bar setzt Ihre Anforderungen konsequent in die betriebliche Praxis um: Sie geht sparsam mit Energie um, ist leise, wartungsarm, zuverlässig und liefert sehr gute Druckluftqualität. Dazu tragen zahlreiche innovative Lösungen etwa in den Bereichen Kompressorblock, Kompressorsteuerung, Kühlung und Lüftung, Schalldämmung sowie eine integrierte Wärmerückgewinnung mit Plattenwärmetauscher bei.
Anlagen Daten:
Baujahr: 2011
Betriebsstunden: ca. 21.000
Wartung: Durchführung gemäß Herstellervorgaben
Gewährleistung / Garantie: keine (Verkauf nur an Gewerbetreibende)
Nur Abholung, Anlieferung auf Anfrage
Technische Daten:
Liefermenge bei max. Druck: 2,7 m³/min
Nennleistung Antriebsmotor: 18,5 kW
Max. Überdruck: 11,00 bar
Wärmerückgewinnung max. nutzbare Wärmeleistung: 15,8 kW
Elektr. Leistungsaufnahme der Gesamtanlage bei 11,0 bar (ü): 21,1 kW
Wirkungsgrad Antriebsmotor Volllast: 89 %
Effizienzklasse Antriebsmotor: IE3
Nennleistung Antriebsmotor: 18,5 kW
Drehzahl Antriebsmotor: 2940 1/min
Schutzart Antriebsmotor: IP 55
Elektrische Versorgung: 400V / 3 / 50Hz
Druckluftaustrittstemp. über Umgebungstemperatur (bei +20°C, 30% rel. Feuchte) : 6 K
Schalldruckpegel: 65 dB(A)
Max. nutzbare Warmluftmenge: 3800 m³/h
Anschluss Druckluft: G 1 1/4
Füllmenge Kühlöl: 16,0 l
Kühlölsorte Kompressor: SIGMA FLUID MOL
Abmessungen (B x T x H): 1350 mm x 921 mm x 1505 mm
Masse: 580 kg
Entscheidende Produktvorteile des KAESER Schraubenkompressors ASD 32
KAESER-Kompressorblock mit Energie sparendem SIGMA PROFIL
Jeder KAESER-Schraubenkompressorblock verfügt über Rotoren mit dem Energie sparenden SIGMA PROFIL. Sorgfältige Fertigung und justierte Präzisionswälzlager gewährleisten lange Lebensdauer und hohe Zuverlässigkeit. Große, langsam in ihrem energetisch günstigen Arbeitsbereich betriebene Kompressorblöcke liefern bei gleicher Antriebsleistung mehr Druckluft als kleine, hochdrehende Blöcke. Niedrige Drehzahlen bedeuten zudem weniger Verschleiß und damit weniger Wartungskosten.
Kompressorsteuerung SIGMA CONTROL 2
Mehrere auswählbare Kompressorregelungsarten, Schaltuhr und Grundlastwechselfunktion tragen dazu bei, den Energieverbrauch des Kompressors weiter zu reduzieren. Der präzise elektronische Druckaufnehmer erlaubt es, die Schaltdifferenz zu minimieren, was zusätzliche Einsparungen ermöglicht.
Die Kommandozentrale
Die nach Industriestandard gefertigte Bedieneinheit ist mit einem übersichtlichen Display und robusten Tasten ausgestattet. Alle relevanten Informationen sind auf einen Blick erkennbar. Die klare Menü-Struktur in Verbindung mit 30 auswählbaren Sprachen unterstreicht die einfache Bedienung.
Sicherheit mit RFID
Sigma Control 2 bietet hohe Sicherheit dank der integrierten RFID-Funktionalität (Radio Frequency Identification, Identifikation der Funkwellen). Sie dient dem sicheren Einloggen von Anwender und/oder KAESER-Servicetechniker und bietet im Sinne der Betreiberhaftung die Gewähr, dass kein Unbefugter die Anlage bedient oder ihre Einstellungen manipuliert.
Flexible Kommunikation
SIGMA CONTROL 2 kommuniziert intern mit dem Kompressor über Ein-/Ausgangs-Module (IO-Module), die für unterschiedliche Kompressor-Baureihen konzipiert sind. Die Ethernet-Schnittstelle und variable (steckbare) Bus-Kommunikationsmodule ermöglichen die externe Kommunikation mit Haus- und Leittechniksystemen. Durch den eingebauten Webserver wird das Bedienfeld, die Menüstruktur, Betriebsparameter und die Meldedatenhistorie dargestellt. Das ermöglicht eine Fernüberwachung.
Aktualisieren und speichern
Über den SD-Kartenschacht lassen sich Software-Updates und Betriebsparameter schnell und einfach aufspielen bzw. übertragen. Das spart Servicekosten. Darüber hinaus lässt sich die SD-Karte zum (Langzeit-) Speichern wichtiger Betriebsdaten nutzen.
Warmwasser-Wärmerückgewinnung bei KAESER Schraubenkompressoren (PTG)
Wärme rückgewinnen senkt Kosten und schont die Umwelt. Mit jedem Schraubenkompressor können bis zu 96 Prozent der entstehenden Abwärme genutzt werden, mit dem System PTG bis zu 76 % als Warmwasser.
Jeder eingesparte Liter Heizöl bedeutet 2,727 kg weniger CO2-Emission, schont natürliche Ressourcen und trägt zum Klimaschutz bei. Bei den heutigen Energiepreisen beträgt der Amortisationszeitraum für Wärmerückgewinnungssysteme ca. 1/2 bis 2 Jahre (bezogen auf Plattenwärmetauscher zur Wärmeeinspeisung in Heizsysteme).
Die BS 61 mit einer Liefermenge von 6,17 m³/min und einem max. 7,5 bar Druck mit externer Wärmerückgewinnung.
Anlagen Daten:
Baujahr: 1996
Betriebsstunden: ca. 67.314
Laststunden: 28350
Wartung: Durchführung gemäß Herstellervorgaben
Gewährleistung / Garantie: keine (Verkauf nur an Gewerbetreibende)
Wärmerückgewinnung
Nur Abholung, Versand auf Anfrage
Technische Daten:
Liefermenge bei max. Druck: 6,17 m³/min
Nennleistung Antriebsmotor: 37 kW
Max. Überdruck: 7,5 bar
Kompressorwellenleistung bei 7,5 bar (ü): 34,6 kW
Drehzahl Antriebsmotor: 1500 1/min
Elektrische Versorgung: 400V / 3 / 50Hz
Druckluftaustrittstemp. über Umgebungstemperatur (bei +20°C, 30% rel. Feuchte) : 7 K
Schalldruckpegel: 74 dB(A)
Max. nutzbare Warmluftmenge: 6200 m³/h
Anschluss Druckluft: G 1 1/2
Füllmenge Kühlöl: 25 l
Kühlölsorte Kompressor: SIGMA FLUID MOL
Abmessungen mit Wäremrückgewinnung (B x T x H): 1620 mm x 1200 mm x 1390 mm
empfohlener Druckluftkessel: min. 2000 Liter
Masse: ca. 750 kg
Diese Anlage ist perfekt als Redundanzanlage in einer größeren Druckluftstation oder z.B. als Stand-Alone-Lösung für eine Sandstrahlanlage. Benötigt wird nur noch ein Druckluftkältetrockner sowie ein passender Druckluftbehälter.
VorführgerätSpontane Reinigungsarbeiten mit Trockeneisstrahlgeräten in der Maschinen- oder Fahrzeugwartung, zur Reinigung im Fertigungsprozess oder zur Fahrzeugaufbereitung waren bislang kaum denkbar, da die erforderliche Trockeneislogistik im Hintergrund zu aufwendig für kurzfristige Einsätze ist. Mit dem IB 10/8 L2P, dem weltweit ersten Trockeneisstrahlgerät mit integrierter Trockeneisproduktion aus flüssigem CO2, ist dies nun problemlos möglich. Dank eines innovativen Verfahrens werden bei Bedarf sofort Trockeneispellets aus flüssigem CO? gewonnen – L2P steht dabei als Kürzel für „Liquid-to-Pellet“. Da flüssiges CO? in Gasflaschen praktisch unbegrenzt haltbar ist, entfällt die gewohnt zeitraubende Trockeneislogistik. Dazu reduziert auch der sehr geringe Druckluftverbrauch des Geräts den infrastrukturellen Aufwand erheblich. Parallel bleiben die Vorteile der Kärcher Trockeneistechnologie voll erhalten. Der IB 10/8 L2P reinigt besonders schonend – auch bei komplexen Konturen wie Rillen, Lager oder Nuten und bei starken Verunreinigungen wie eingebrannten Verkrustungen. Dabei werden Strahlmittelrückstände zuverlässig vermieden.Anschlussleistung (1~/230V): 1.5 kWLuftdruck: 0.7 - 10 barLuftvolumenstrom: 0.07 - 0.8 m³/minTrockeneisverbrauch: 2 - 8 kg / hSchalldruckpegel: 95 db(A)Gehäuse / Rahmen: Kunststoff Rotationskörper -Trockeneiskapazität: - kgTrockeneispellets (Durchmesser): 2.5 mmKabellänge: 5.5 mGewicht ohne Zubehör: 90 kgstatistische Warennummer: 84243090 -
Die CT Mini Q! ist eine der kleinsten Reinigungsmaschinen und wurde speziell für enge und überstellte Bereiche entwickelt. Perfekt geeignet für randnahes Arbeiten und unter WC, Waschbecken oder die Treppenreinigung. Der Leistungsstarke Motor in Verbindung mit dem hohen Anpressdruck bewirken eine sehr gute Reinigungsleistung. Günstige Anschaffungs- und Unterhaltskosten runden das Angebot der Maschine ab.
Innovatives Exzenter System
Einfache Bedienung
Vielseitig einsetzbar
Starke Reinigungsleistung
Inklusive umfangreichem Zubehör
Effizientes Arbeiten in Ecken und entlang Kanten
Maschine inkl. Lang- und Handgriff sowie Tank.
Funktionsweise
Das Exzenter System funktioniert mit doppelter mechanischer Bewegung, wodurch ein hoher Wirkungsgrad bei gleichzeitiger Kraft- und Ressourcenschonung erreicht wird.
Lang- und Kurzgriff
Ausgestattet mit zwei Griffoptionen bietet die CT Quadro Mini zusätzliche Anwendungsmöglichkeiten, welche die Reinigungsarbeit effizienter und einfacher machen.
Ökonomie
Durch die hohe mechanische Reinigungsleistung wird weniger Wasser und Chemie verbraucht. Trocknungszeiten werden dadurch verkürzt und Personalressourcen gespart.
Technische Daten
Leistung: 150 Watt
Spannung: 230 Volt
Umdrehung pro Min.: 2700 rpm
Arbeitsbreite: 250 x 120 mm
Auflagegewicht: 11 kg
Abmessungen: 230 V / 150 W / 45 ocs/m - inkl. Tank
Kabellänge: 10 m
Spezifikation: Arbeitsbreite 250 x 115 mm, inkl. 8 Liter Laugentank, inkl. Lang- und Handgriff sowie Tank.